Voraussichtlich wird Samsung gegen Ende Januar 2026 seine neue Flaggschiff-Serie Galaxy S26 vorstellen. Diese wird sich letztendlich doch wieder aus den Modellen Galaxy S26, Galaxy S26+ und Galaxy S26 Ultra zusammensetzen. Noch vor einigen Wochen sah es so aus, als würde Samsung seine Produktstrategie anpassen. Doch daraus wurde nichts – unter anderem aufgrund der schlechten Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge.
Kurz vor dem Wochenende gibt es noch einmal ein paar neue Details zum Ultra-Modell, die sich um das Display drehen. Abgesehen davon kursierten diese Woche auch Gerüchte zu einer besseren Kamera, die dank eines neuen Objektivs besonders bei schlechten Lichtverhältnissen (Low-Light-Aufnahmen) bessere Ergebnisse erzielen soll.
Kaufe dir das Samsung Galaxy S25 Ultra jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
Das Display bleibt identisch, aber soll effizienter werden
In Bezug auf das Display sind sich gleich zwei bekannte Leaker einig: Es wird sich nicht besonders viel ändern. Allzu tragisch ist das nicht, schliesslich verfügt das Galaxy S25 Ultra eines der besten Smartphone-Displays überhaupt. Somit erwarten wir für das Display im Galaxy S26 Ultra eine QHD+-Auflösung (3120 x 1440 Pixel), eine adaptive Bildwiederholrate (1 bis 120 Hertz), eine maximale Helligkeit von bis zu 2600 Nits. Zumindest in Bezug auf die Helligkeit, bieten inzwischen andere Hersteller wie Oppo oder Xiaomi mehr.
Allerdings soll es Samsung beim Galaxy S25 Ultra gelungen sein, die ohnehin schon dünnen Ränder nochmals zu reduzieren. Dadurch ergibt sich ein noch besseres Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis. Das Display soll jedoch weniger Energie benötigen. Dies wird durch die Umstellung auf M14-Panels ermöglicht. Die Bildqualität soll dadurch nicht beeinträchtigt werden.
