Apple AirPods Pro 3: Das sollen sie bieten
Photo by omid armin / Unsplash
Gerüchte Apple Apple AirPods

Apple AirPods Pro 3: Das sollen sie bieten

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Am 9. September 2025 lädt Apple zur grossen Keynote ein. Was auf dem Programm steht? Natürlich die neue iPhone-17-Generation. Diese soll sich aus dem Basismodell iPhone 17, den beiden Pro-Modellen (Pro und Pro Max) sowie dem erstmals vorgestellten ultradünnen iPhone 17 Air zusammensetzen. Auf dem Programm sollen nicht nur neue iPhones, sondern auch neue Watches und die AirPods Pro 3 stehen. 

Nun sind ein paar weitere spannende Infos zu den AirPods Pro 3 durchgesickert. Wie zu erwarten war, sollen sie im Vergleich zum Vorgänger einen besseren Sound und eine bessere aktive Geräuschunterdrückung (ANC) bieten. In dieser Hinsicht konnten bereits die AirPods Pro 2 überzeugen, die Apple vor ziemlich genau drei Jahren vorgestellt hat. 

AirPods Pro 3: Neuer Chipsatz und neue Health-Features

In den AirPods Pro 3 kommt der neue H3-Chip von Apple zum Einsatz. Dieser soll nicht nur eine bessere Soundqualität und ein effektiveres ANC ermöglichen, sondern auch neue KI-Funktionen ausführen können. So wird vermutet, dass Apple an einem Live-Übersetzer arbeitet, der Teil von „Apple Intelligence” sein soll. Allerdings soll der Live-Übersetzer nicht zum Start verfügbar sein, sondern womöglich erst im kommenden Jahr. 

Hinsichtlich der Health-Features sind zwei neue Sensoren im Gespräch. So soll es, wie bei den Powerbeats, einen integrierten Pulsmesser geben. Zusätzlich zum Pulsmesser wird Apple einen Temperatursensor verbauen, wie er bereits aus den Apple Watches bekannt ist. 

Apple legt den Fokus bei den neuen AirPods Pro 3 offensichtlich auf neue KI-Funktionen. Es würde mich nicht überraschen, wenn Apple weitere, KI-gestützte Funktionen auf der Keynote nächste Woche präsentieren wird.