Kaum hat Qualcomm den neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 offiziell vorgestellt, wurde mit dem Xiaomi 17 auch schon das erste Smartphone mit diesem High-End-Chipsatz präsentiert. Die Vorstellung gilt jedoch zunächst nur für China. Der globale Launch ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Das neue Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers setzt nicht nur leistungstechnisch, sondern auch in puncto Display und Akkulaufzeit neue Massstäbe.
Im Xiaomi 17 ist ein 6,3 Zoll grosses OLED-Display mit 1,5K-Auflösung, LTPO-Panel und adaptiver Bildwiederholrate zwischen 1 und 120 Hertz verbaut. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3500 Nits setzt das Xiaomi 17 neue Maßstäbe unter den Flaggschiff-Smartphones. Beeindruckend sind auch die extrem schmalen Ränder von lediglich 1,18 Millimetern. Geschützt wird das Display durch Xiaomis Dragon Crystal Glass.
Unter der Haube kommt wie bereits schon erwähnt der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm zum Einsatz. Es handelt sich hierbei um den neuesten High-End-Chipsatz des US-amerikanischen Chipherstellers. Benchmarks zufolge übertrifft dieser Chipsatz sogar den neuen A19 Pro, der im iPhone 17 Pro (Max) und iPhone Air integriert ist. Damit der Chipsatz dauerhaft mit voller Leistung laufen kann, verbaut Xiaomi eine optimierte Vapor-Chamber. Flankiert wird der bärenstarke Chipsatz von bis zu 16 GB RAM Arbeitsspeicher.

Auf der Rückseite kommt wie erwartet ein Kamera-System zum Einsatz, das in Zusammenarbeit mit dem Kameraspezialisten von Leica entstanden ist. Die Kamera setzt sich aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera (Light Fusion 950), eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 50-Megapixel-Telekamera mit 2,6-fachem optischen Zoom zusammen. Die Selfie-Kamera bietet nun ebenfalls eine Auflösung von 50 Megapixeln und erlaubt sogar 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde.
Ein weiteres Highlight des Xiaomi 17 ist der grosse 7000-mAh-Akku. Laut Xiaomi bietet der Akku eine erhöhte Siliziumdichte. Dadurch soll er nicht nur besonders langlebig sein, sondern auch bei Kälte eine zuverlässige Leistung bieten. Kabelgebunden lässt sich der Akku mit bis zu 100 Watt, kabellos sind es immerhin noch 50 Watt. Reverse-Wireless-Charging ist ebenso vorhanden.
Die weiteren Eckdaten: Wi-Fi-7-Unterstützung, Bluetooth 5.4, NFC, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos und ein interner Speicherplatz von bis zu 1 TB. Auf dem Xiaomi 17 läuft ab Werk Xiaomis HyperOS 3, das unseren Informationen zufolge auf Android 16 basiert.
In China kann das Xiaomi 17 ab sofort zum Preis ab umgerechnet ca. 530 Franken / 540 Euro (12 GB RAM/ 256 GB Speicher) vorbestellt werden.