Tesla Model Y: So viel kostet das neue Standard-Modell in der Schweiz
Das Tesla Model Y Standard | Bild: tesla
News Tesla Elektroauto

Tesla Model Y: So viel kostet das neue Standard-Modell in der Schweiz

Bruno Rivas
Bruno Rivas

In den USA hat Tesla diese Woche die günstigeren Standard-Modelle des Model Y und des Model 3 vorgestellt. Inzwischen kann das Model Y Standard auch in der Schweiz ab 39'990 Franken bestellt werden. Die Auslieferungen erfolgen zwischen November und Dezember 2025. Das neue Standardmodell wird in der Gigafactory Berlin-Brandenburg (Grünheide) produziert.

Damit ist das neue Standardmodell rund 5000 Franken günstiger als das bisherige Basismodell mit dem Beinamen „Hinterradantrieb”. Die Premium-Variante des Model Y verkauft Tesla für 49'990 Franken (Hinterradantrieb) bzw. 52'990 Franken (Allradantrieb). Das Peformance-Modell, ebenfalls mit Allradantrieb, schlägt mit 61'990 Franken zu Buche.

Tesla Model Y: Das sind die Abstriche, die du machen musst

Das neue Model Y Standard bietet eine geringere Ausstattung als das bisherige Basismodell mit Hinterradantrieb. Äusserlich ist es durch die fehlenden Lichtleisten (kein adaptives Fernlicht dabei) und das fehlende Panorama-Glasdach zu erkennen. Im Innenraum fehlt zudem die Ambientebeleuchtung und das Display auf der Rückbank, über das unter anderem die Lüftung gesteuert werden kann.

Auch bei der Materialwahl mussten Abstriche gemacht werden: So gibt es beispielsweise keine Dekorelemente aus Kunstwildleder und die Sitze sind nicht aus perforiertem, veganem Leder gefertigt. Freunde der Akustik sollten bedenken, dass das Standard-Modell „nur” über sieben Lautsprecher verfügt (gegenüber neun im Premium-Modell Hinterradantrieb oder gar 15 beim Allradantrieb).

Der Fahrkomfort dürfte ebenfalls etwas geringer ausfallen, da Tesla auf frequenzabhängige Stossdämpfer und Dämpfung verzichtet. Beim Standardmodell spricht Tesla nur von passiven Stossdämpfern. Obwohl keine Informationen zum Antrieb vorliegen, dürfte dieser etwas weniger leistungsfähig sein. Darauf deuten die Beschleunigungswerte hin. So beschleunigt das Standard-Modell in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während das Premium-Modell mit Hinterantrieb dafür nur 5,6 Sekunden benötigt.

Tesla gibt eine WLTP-Reichweite von 534 Kilometern bei einem Verbrauch von 13,1 kWh auf 100 Kilometern an. Das Premium-Modell mit Hinterradantrieb kommt auf bis zu 622 Kilometer. Tesla verzichtet eigenen Angaben zufolge auf ein Batterie-Modul bei der Standard-Variante. Die maximale Ladeleistung sinkt darüber hinaus auf 175 kW, während sie beim Model Y Premium weiterhin bei 250 kW liegt.

Lohnt sich das Tesla Model Y Standard überhaupt?

Ja, es gibt zahlreiche Abstriche, die beim Model Y Standard hingenommen werden müssen. Lohnt es sich überhaupt noch, oder sollte man doch lieber gleich zum Premium-Modell mit Hinterradantrieb wechseln? Das muss jeder für sich selbst entscheiden und hängt letzendlich von individuellen Bedürfnissen ab. Letztendlich sprechen wir dennoch von 10'000 Franken Preisunterschied, was das Standard-Modell besonders für preisbewusste Käufer:innen attraktiv macht.