Samsung streicht Galaxy S26 Edge – und auch ein Pro-Modell bleibt aus
Photo by Jonathan Kemper / Unsplash
Gerüchte Samsung Smartphone

Samsung streicht Galaxy S26 Edge – und auch ein Pro-Modell bleibt aus

Bruno Rivas
Bruno Rivas

In den letzten Wochen haben einige Gerüchte rund um die Galaxy-S26-Serie von Samsung für ziemlich viel Furore gesorgt. Besonders die vermeintliche Umbenennung des Basismodells in „Galaxy S26 Pro” sorgte für Kopfschütteln. Denn laut zahlreichen Gerüchten zur Ausstattung hätte das Pro-Modell kaum Vorteile gegenüber dem bisherigen Basismodell geboten.

Jetzt die Kehrtwende: Wie die gut informierten Kollegen von SamMobile erfahren haben wollen, wird Samsung das Basismodell nun doch nicht umbenennen. Das heisst allerdings nicht, dass das Galaxy S26 Pro nicht intern verfolgt wurde. Bei Samsung hat man sich inzwischen jedoch gegen das Pro-Modell entschieden. Kurzum: Ein Galaxy S26 Pro wird es nicht geben.

Aus meiner Sicht ist das die korrekte Entscheidung. Hätten sich die Gerüchte zur Ausstattung des Galaxy S26 Pro bestätigt, hätte ich auch keinen Grund für die Umbenennung gesehen. Die Unterschiede zum bisherigen Basismodell wären zu klein gewesen, sodass es schlichtweg keine Rechtfertigung für einen Namenswechsel gegeben hätte.

Verkäufe des Galaxy S25 Edge enttäuschen, kein Galaxy S26 Edge mehr geplant

Mit dem Galaxy S25 Edge stellte Samsung als erster Hersteller ein ultradünnes Smartphone vor. Es schien, als wolle Samsung dem grossen Konkurrenten Apple unbedingt zuvorkommen. Das klappte aber offenbar nicht so gut, wie es sich das Unternehmen aus Südkorea erhofft hätte. Denn laut einem Bericht der koreanischen Zeitung Newspim ist Samsung überhaupt nicht mit den Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge zufrieden.

Die Verkaufszahlen scheinen derart unter den Erwartungen zu liegen, dass Samsung die Entwicklung des Nachfolgers Galaxy S26 Edge sogar eingestellt hat. Laut Newsprim konnte Samsung bis August weltweit 8,28 Millionen Einheiten des Galaxy S26, 5,05 Millionen Einheiten des Galaxy S25+ und 12,18 Millionen Einheiten des Galaxy S25 Ultra verkaufen. Das Galaxy S26 Edge kam zwar erst im Mai 2025, also mehrere Monate später, in den Handel, es wurden jedoch bisher nur 1,31 Millionen Einheiten verkauft. Zu wenig, wie sich jetzt herausstellt.

Untermauert wird der Bericht der koreanischen Zeitung vom bekannten Leaker Ice Universe. Auch er will davon erfahren haben, dass Samsung das Galaxy S26 Edge auf Eis legt. Damit dürfte das Samsung Galaxy S25 Edge bis auf Weiteres das einzige ultradünne Smartphone von Samsung bleiben.

Samsung Galaxy S26-Serie: Es bleibt somit alles beim Alten

Die ganze Aufregung Monate vor der Präsentation der Galaxy-S26-Serie scheint somit unbegründet. Sollte sich bis Januar 2026 nichts ändern, wird Samsung wie gewohnt drei Modelle vorstellen:

  • Galaxy S26
  • Galaxy S26+
  • Galaxy S26 Ultra

Kurzum: Es bleibt auch 2026 alles beim Alten.

CTA Image

Kaufe dir das Samsung Galaxy Z Fold 7 jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen