Offensichtlich ist Xiaomi bestrebt, seine Smartphones aus der Masse hervorzuheben. So hat der chinesische Hersteller in das kürzlich vorgestellte Xiaomi 17 Pro (Max) auf der Rückseite im Bereich des Kameramoduls ein zusätzliches Display integriert. Beim kommenden Redmi K90 Pro Max verzichtet Xiaomi zwar auf das Zusatzdisplay, stattdessen kommt an gleicher Stelle jedoch ein Subwoofer zum Einsatz.

Dafür arbeitet Xiaomi mit dem Audiospezialisten Bose zusammen. Dessen Schriftzug ist auch auf der Rückseite zu sehen. Laut Xiaomi, die bereits vor der offiziellen Präsentation erste Details veröffentlicht hat, handelt es sich effektiv um ein integriertes 2.1-Soundsystem, also zwei Lautsprecher und einen Subwoofer. Der chinesische Hersteller möchte damit den besten Sound im Mittel- und Tieftonbereich aller Smartphones bieten.
Doch nicht nur das Soundsystem soll überzeugen können, gleiches gilt für die Kamera und dem intergrierten Chipsatz. Gerüchten zufolge soll das Redmi K90 Pro Max den aktuellen High-End-Chipsatz Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm erhaltne. Ausserdem gibt es auf der Rückseite neben dem Subwoofer ein Triple-Kamera-Setup. Bei einer davon handelt es sich augenscheinlich um eine Persikop-Kamera.

Das Redmi K90 Pro Max wird am 23. Oktober 2025 in China vorgestellt und ist dann für den hiesigen Markt erhältlich. Es ist davon auszugehen, dass Xiaomi das preiswerte Flaggschiff-Smartphone (ca. 700 Franken) auch in Europa auf den Markt bringen wird. Allerdings dann unter einer anderen Bezeichnung.