Poco F8 Ultra: Flaggschiff-Specs zum attraktiven Preis
Bild: Poco
News Xiaomi Smartphone

Poco F8 Ultra: Flaggschiff-Specs zum attraktiven Preis

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Neben dem Poco F8 Pro präsentierte die Xiaomi-Tochtermarke mit dem Poco F8 Ultra ihr neuestes Flaggschiff-Smartphone. Und ja, dieses Smartphone braucht den Vergleich mit den teureren Modellen der Mitbewerber nicht zu scheuen. Wer bei der Ausstattung keine Kompromisse eingehen möchte, sollte sich das Poco F8 Ultra definitiv näher anschauen.

Mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 verfügt das Ultra-Modell nicht nur über den aktuell stärksten Qualcomm-Chipsatz, sondern bietet auch eine deutlich stärkere Leistung als das Poco F8 Pro mit Snapdragon 8 Elite. Zudem ist ein spezielles Kühlsystem integriert, wodurch sich das Smartphone auch für Gamer eignet, die grafikintensive Games auf ihrem Smartphone spielen möchten. Angeboten wird das Poco F8 Ultra wahlweise mit 12 GB + 256 GB Speicher oder mit 16 GB RAM + 512 GB Speicher. Zum Einsatz kommt schneller LPDDR5X-Speicher und UFS 4.1-Speicher.

Das Poco F8 Ultra ist grösser als das Pro-Modell. Dafür gibt es ein grösseres 6,9-Zoll-AMOLED-Display mit 1,5K-Auflösung, einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3500 Nits (HDR) und einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Im Display ist zudem ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor integriert, der das Gerät schnell und präzise entsperren soll. Als Punch-Hole ist die 32-Megapixel-Selfiekamera ebenfalls direkt ins Display integriert.

Bild: Poco

Starkes Kamera-Setup: Fünffach optischer Zoom mit optischer Bildstabilisierung

Das Kamera-Setup besteht aus drei Kamerasensoren. Wie beim Poco F8 Pro gibt es eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung. Hinzu kommen eine 50-Megapixel-Periskop-Telekamera mit fünffachem optischem Zoom und optischer Bildstabilisierung sowie eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Obwohl die Hauptkamera über dieselbe Auflösung wie das Poco F8 Pro verfügt, handelt es sich nicht um denselben Sensor: Mit 1/1,31" ist der Sensor des Ultra-Modells grösser.

Der Akku umfasst eine Kapazität von 6500 mAh und lässt sich mit bis zu 100 Watt kabelgebunden und mit bis zu 50 Watt kabellos aufladen. Damit fällt der Akku etwas kleiner aus, als in der chinesischen Variante, die als Redmi K90 Pro Max vorgestellt wurde. Das mit Bose entwickelte 2-1-Soundsystem verfügt über einen kleinen Subwoofer, der auf der Rückseite im Kameramodul integriert ist.

CTA Image

Kaufe dir das Poco F8 Ultra jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen

Poco F8 Ultra: Preise und Verfügbarkeit

Die Early-Bird-Preise liegen bei 700 (12 GB RAM + 256 GB) bzw. 750 (16 GB RAM + 512 GB). Nach der Vorbestelleraktion werden für die Geräte 830 bzw. 900 Euro fällig. Preise für die Schweiz liegen uns aktuell leider noch nicht vor. Sobald diese bekannt sind, werden wir sie hier ergänzen.