Der chinesische Hersteller Xiaomi verfügt über zahlreiche Untermarken, darunter Poco und Redmi, die auch hierzulande bekannt sind. Mit dem Poco F8 Pro hat Xiaomi nun ein neues Smartphone präsentiert. Mit dem Poco F8 Pro wagt sich die Untermarke ins Premium-Segment vor. Das spiegelt sich auch im Preis wider, der im Vergleich zu den Mitbewerbern aber immer noch als attraktiv bezeichnet werden kann.
Was heisst das konkret? Das Poco F8 Pro mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher ist in Deutschland ab 520 Euro erhältlich. Für die Topausstattung mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher werden 550 Euro fällig. 30 Euro mehr für den doppelten Speicherplatz – das ist ein fairer Aufschlag. Diese Preise gelten allerdings im Rahmen einer Vorbestelleraktion, danach werden 650 bzw. 700 Euro fällig. Die Preise für die Schweiz liegen aktuell noch nicht vor. Sie dürften sich aber ungefähr an den Euro-Preisen orientieren.

Leistungsstarker Chipsatz und gutes Kamera-Setup
Das Poco F8 Pro wird vom Snapdragon 8 Elite angetrieben. Zwar ist dies nicht der neueste Chipsatz von Qualcomm, er zeichnet sich jedoch auch 2025 durch eine konkurrenzfähige Performance und einer insgesamt guten Effizienz aus, was sich auf die Akkulaufzeit positiv auswirkt. Der Chipsatz wird von 12 GB RAM (LPDDR5X) sowie schnellem UFS-4.1-Speicher flankiert.
Das 6,59 Zoll AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 2560 x 1156 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Damit liefert es eine scharfe und flüssige Darstellung. Die Helligkeit gibt Xiaomi mit bis zu 2000 Nits an, bei HDR-Inhalten sogar mit bis zu 3500 Nits in der Spitze. Geschützt wird das Display durch das Schutzglass Gorilla Glass 7i von Corning.
Das Kamera-Setup setzt sich aus drei Sensoren zusammen. Es gibt eine optisch stabilisierte Hauptkamera mit 50 Megapixeln, eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 50-Megapixel-Telekamera mit einer Äquivalenzbrennweite von 50 Millimetern. Für Selfies gibt es darüber hinaus eine 20-Megapixel-Frontkamera, die als Punch-Hole direkt ins Display integriert ist.
Ebenfalls direkt ins Display integriert, ist der Fingerabdrucksensor. Als kleines Highlight bewirbt Xiaomi das Stereo-Soundsystem, das Xiaomi zusammen mit dem Soundspezialisten Bose entwickelt hat. Der Akku weist eine Kapazität von 6210 mAh auf und lässt sich via USB-C-Anschluss mit bis zu 100 Watt aufladen.
Kaufe dir das Poco F8 Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
