Dass ultradünne Smartphones einen schweren Stand haben, ist inzwischen bekannt. Nicht nur Samsung ist mit den Verkaufszahlen des Galaxy S25 Edge unzufrieden und hat deshalb sogar das geplante Galaxy S26 Edge auf Eis gelegt. Doch auch das im September vorgestellte iPhone Air von Apple verkauft sich übereinstimmenden Berichten zufolge alles andere als gut.
Neuen Berichten zufolge verkauft sich das iPhone Air so schlecht, dass Apple nun bei den Zulieferern Foxconn und Luxshare die Produktionslinien deutlich zurückfährt. Bei Luxshare sollen die Kapazitäten sogar bereits vollständig zurückgefahren worden sein. Bei Foxconn hingegen laufen nur noch eine komplette und eine halbe Produktionslinie für das iPhone Air. Ende November soll auch dieser Restbetrieb vorerst eingestellt werden.
Die Erwartungen an das iPhone Air wurden von Apple nicht besonders hoch angesetzt. Ziel war es, dass das Gerät zehn Prozent der Gesamtproduktion ausmachen soll. Doch auch dieses Ziel wurde nicht erreicht. Laut Zahlen von Consumer Intelligence Research Partners soll das iPhone Air innerhalb der iPhone-Serie lediglich einen Marktanteil von drei Prozent erreichen. Zum Vergleich: Das iPhone 17 Pro kommt auf 9, das Pro Max gar auf 12 Prozent.
Ultradünne Smartphones haben es schwer, das ist nicht von der Hand zu weisen. Offensichtlich sind Konsumenten nicht bereit, die teils grossen Abstriche für ein ultradünnes Design in Kauf zu nehmen. Beim iPhone Air fallen die Abstriche mit nur einer Kamera und einem kleinen Akku besonders stark ins Gewicht. Doch auch Samsung ist es mit dem Galaxy S25 Edge nicht gelungen, ein dünnes Smartphone mit wenig Abstrichen zu entwickeln.
In meinen Augen macht es Motorola mit dem Edge 70 besser. Zwar sind auch beim ultradünnen Smartphone von Motorola keine Flaggschiff-Spezifikationen zu erwarten, doch immerhin fällt der Akku nicht allzu klein aus und auch die Kamera macht auf dem Datenblatt eine gute Figur. Mit einem Preis ab 799 Franken (UVP) ist es zudem deutlich günstiger als das iPhone Air.
Kaufe dir ein Motorola im offiziellen Motorola Store auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
