Das Samsung Galaxy S25 Ultra in Adelboden (Bern)
Kehrt Samsung beim Galaxy S26 Ultra zum Exynos zurück?
Gerüchte Samsung Smartphone

Galaxy S26 Ultra: Kein Snapdragon? Samsung sorgt mit Chip-Entscheidung für Aufsehen

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Diese Kehrtwende kommt doch ziemlich überraschend: Laut mehreren übereinstimmenden Berichten wird Samsung bei der kommenden Galaxy-S26-Serie vollständig auf den hauseigenen Exynos-2600-Chipsatz setzen. Bisher ging man davon aus, dass nur das Basismodell (Galaxy S26) und das Galaxy S26+ diesen Chipsatz erhalten, während das Spitzenmodell Galaxy S26 Ultra den Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm bekommt.

Interne Quellen deuten offenbar darauf hin, dass Samsung den Exynos 2600 in allen Modellen einsetzen wird. Das gab es seit 2022 nicht mehr. Lediglich in wenigen Märkten soll der Snapdragon 8 Elite Gen 5 zum Einsatz kommen. Europa und die Schweiz gehören allerdings nicht dazu. Wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, würden wir somit den in der Vergangenheit schlechteren Chipsatz erhalten. Oder stimmt das in Bezug auf den Exynos 2600 gar nicht?

Sieht so das Samsung Galaxy S26 Ultra aus | Bild: AndroidHeadlines

Ist der Exynos 2600 sogar besser als der Snapdragon 8 Elite Gen 5?

Tatsächlich konnten die hauseigenen Chipsätze von Samsung in der Vergangenheit nicht mit den Snapdragon-Chips von Qualcomm mithalten. Beim Exynos 2600 soll sich das jedoch signifikant ändern, wie erste interne Tests ergeben haben sollen. Die komplett überarbeitete Architektur für CPU, GPU und NPU sollen beachtliche Leistungssteigerungen mit sich bringen.

In Zahlen ausgedrückt: Die KI-Reichenleistung soll gegenüber dem Apple A19 Pro, der im iPhone 17 Pro (Max) eingesetzt wird, eine sechsmal höhere Leistung sowie 15 % mehr CPU- und bis zu 75 % mehr GPU-Leistung bieten. Eindrückliche Zahlen, sofern sie sich bewahrheiten. Eindrücklich ist auch der Vergleich mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5. So soll der Exynos 2600 bei der Grafikleistung ein Plus von 29 Prozent und bei der neuronalen Einheit (NPU) um die 30 Prozent aufweisen können.

Doch wie hat Samsung diese beeindruckenden Zahlen erreicht? Wie es heisst, hat sich der südkoreanische Hersteller dazu entschieden, das Modem als separates Bauteil zu verbauen. Dadurch ist Samsung in der Lage, die Fläche von CPU und GPU zu vergrössern, was einerseits zu einer höheren Leistung und andererseits zu einer gesteigerten Effizienz führen soll.

Demzufolge würde der Exynos 2600 alle aktuell erhältlichen High-End-Chips in allen Belangen übertreffen. Dennoch wird diese Meldung von der Fachpresse mit Skepsis aufgenommen. Schliesslich handelt es sich um nicht bestätigte Werte, die scheinbar direkt aus internen Laboren stammen, in denen die Chips unter optimalen Bedingungen getestet werden. Ob diese Werte im Alltag unter normalen Bedingungen auch erreicht werden, ist eine andere Frage. Sollte der Exynos 2600 aber auch nur annähernd diese Werte erreichen, wäre er zweifellos ein sehr spannender Chipsatz.

CTA Image

Kaufe dir das Samsung Galaxy Z Fold 7 jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen