Der Dreame V20 Pro
Bild: vybe
Test Dreame Technik

Dreame V20 Pro im Test: Besser als Dyson?

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Inhaltsverzeichnis

Auf der diesjährigen IFA 2025 hat Dreame zahlreiche neue smarte Reinigungslösungen vorgestellt. Dazu gehören unter anderem der Cyber X, der erste treppensteigende Saugroboter, und der Cyber10 Ultra, ein Staubsaugerroboter mit Greifarm. Bei all diesen Highlights gehen „gewöhnliche“ Akku-Handstaubsauger schon fast etwas unter – zu Unrecht, wie der Dreame V20 Pro im Test beweist.

Der Dreame V20 Pro glänzt auf dem Datenblatt mit einer hohen Saugleistung von bis zu 210 AW, die sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Hinzu kommen Funktionen, wie die intelligente GapFree-KI-Kantenerkennung und eine rundereneurte TangleCut-Rollenbürste. Wie gut der V20 Pro von Dreame im Endeffekt saugt, erfährst du auf den nächsten Zeilen.

Du hast keine Lust, selbst zu saugen? Dann schau dir unsere Testberichte zu den beiden Dreame-Saugrobotern an:

Du bist auf der Suche nach einem Staubsauger, der auch nass reinigen kann? Dann schau dir unsere Testberichte zu den folgenden Geräten an:

Dreame V20 Pro: Die technischen Daten

  • Leistung: 610 W
  • Saugleistung: bis zu 210 AW/24 kPa
  • Saug-Modi: Eco-Modus, Automatik-Modus, Power-Modus
  • LED-Bodenbeleuchtung: ✔
  • Schmutzerkennung: ✔
  • App-Anbindung: ❌
  • Gesamtgewicht: 1,6 Kilogramm (nur Hauptteil)
  • Akkukapazität: 3200 mAh (abnehmbar)
  • Laufzeit: max. 90 Min.
  • Ladezeit: 4 Stunden
  • Grösse des Staubbehälters: 0,5 L
  • Preis: 369 Franken
Der Lieferumfang fällt üppig aus | Bild: vybe

Lieferumfang: Praktische Ladestation und viel Zubehör inklusive

Der Dreame V20 Pro ist aktuell für rund 380 Franken erhältlich, entweder direkt beim Hersteller oder bei einem Fachhändler. Der akkubetriebene Staubsauger wird mit reichlich Zubehör ausgeliefert. Im Paket finden wir unter anderem Folgendes vor:

  • 1x flexibler und knickbarer Schlauch
  • 1x automatisch schneidende Gapfree weiche Walzenbürste
  • 1x Multiflächen-Bürste mit Beleuchtung
  • 1x motorisierte Mini-Elektrobürste
  • 1x Kombi-Aufsatz
  • 1x Lade- und Lagerstation
  • 1x Netzteil
  • 1x Benutzerhandbuch

Design und Verarbeitung

Dreame kombiniert das dunkelgraue Design gekonnt mit verschiedenen Farbakzenten. Ein Beispiel hierfür ist der goldfarbene Ring um das Filtergehäuse, das dem V20 Pro einen durchaus eleganten Touch verleiht. Die Verarbeitung ist insgesamt auf einem hohen Niveau, obwohl überwiegend Kunststoff zum Einsatz kommt. Das ist aber bei jedem Staubsauger der Fall, da andere Materialien ein deutlich höheres Gewicht zur Folge hätten.

Die mitgelieferten Bürsten machen einen wertigen Eindruck. Die GapFree-Walzenbürste mit AutoCut und die Multi-Flächenbürste sind auch mit einer LED-Bodenbeleuchtung und einer Schmutzerkennung ausgestattet.

Handling: Rückenschonender Schlauch

Wir haben einen Hund mit eher langen Haaren, einen Cavalier King Charles Spaniel, bei uns zu Hause. Das wiederum hat zur Folge, dass wir doch öfters mal unseren Hartböden (Platten und Parkette) saugen müssen. Ausserdem haben sowohl meine Frau als auch meine Tochter lange Haare. Sprich, unser Zuhause ist für Staubsauger durchaus eine Herausforderung. :-)

Das knickbare Schlauch erweist sich fürs Saugen unter Möbeln als sehr praktisch | Bild: vybe

Doch fangen wir zunächst mal mit dem Handling des Dreame V20 Pro an. Mit einem Gewicht von insgesamt ca. 2,5 Kilogramm ist er zwar nicht extrem leicht, aber auch nicht schwerer als der Dyson V15 Detect, den wir bisher im Einsatz hatten. Im Vergleich zum Dyson ist mir am Dreame sofort positiv aufgefallen, dass es keinen Abzug gibt, der permanent gedrückt werden muss, um zu saugen. Ist der Staubsauger einmal eingeschaltet, läuft er, bis er wieder über die Taste ausgeschaltet wird. Das ist in meinen Augen die deutlich komfortablere Lösung.

Der flexible und um 90 Grad abknickbare Schlauch macht das Saugen definitiv komfortabler. Damit kann man problemlos unter dem Sofa oder anderen Möbeln saugen, ohne sich dabei bücken zu müssen. Ja, der Rücken dankt es dir!

Auto-Modus mit intelligenter Schmutzerkennung und LED-Beleuchtung

Der Dreame V20 Pro verfügt über drei verschiedene Saugmodi, die selbsterklärend sind. Im Eco-Modus saugt der V20 Pro nicht allzu stark, dafür hält der Akku aber am längsten durch. Im Auto-Modus passt sich die Saugleistung dank intelligenter Schmutzerkennung automatisch der Stärke der Verschmutzung an. Die stärkste Saugleistung gibt es im Power-Modus, dafür muss man sich auf eine deutlich reduzierte Akkulaufzeit einstellen.

Meiner Meinung nach braucht es den Eco- und den Power-Modus eigentlich gar nicht. Ich habe ausschliesslich den Auto-Modus zum Saugen verwendet. Warum? Nun, die intelligente Schmutzerkennung funktioniert so gut, dass ich nie den Wunsch hatte, die Saugleistung manuell anzupassen. Übrigens wird über das Display farblich (grün, gelb und rot) dargestellt, in welchem Modus sich der Sauger aktuell befindet.

Was ich bei unserem Dyson schon zu schätzen wusste, war die integrierte LED-Beleuchtung. Glücklicherweise muss ich darauf auch beim Dreame V20 Pro nicht verzichten. Anstelle einer grünen Beleuchtung gibt es bei Dreame ein hellblaues Licht. Dieses ist zwar etwas weniger stark als das Licht des Dyson V15 Detect, reicht aber völlig aus, um Schmutzpartikel mit blossem Auge zu erkennen.

Die LED-Beleuchtung | Bild: vybe

Ebenfalls erwähnenswert ist die GapFree-Technologie. In Kombination mit dem automatisch senkbaren Arm an der Vorderseite der Bürste ermöglicht sie eine deutlich bessere Kantenreinigung.

Der Praxistest auf Hartböden und Teppichen

Theoretisch bzw. gemäss Herstellerangabe sollte der Dyson V15 Detect eine höhere Saugleistung bieten als der Dreame V20 Pro. Im Alltag würde ich das allerdings nicht unterschreiben – im Gegenteil. Der V20 Pro bietet eine subjektiv höhere Saugleistung oder zumindest bessere Bürsten. Der Dreame kam auf jeden Fall mit gröberer Verschmutzung auf Hartböden, wie beispielsweise Reiskörnern, viel besser zurecht und saugte diese beim ersten Mal fast vollständig ein. Mehrere Durchgänge dafür benötigte der V15 Detect von Dyson.

Die Paradedisziplin von Staubsaugern ist das Saugen auf Teppichen. Auch in diesem Bereich überzeugte der V20 Pro. Um die Saugleistung zu testen, haben wir einige Reiskörner auf unserem Hochflorteppich im Wohnzimmer verteilt. Im Gegensatz zum Dyson V15 Detect war der V20 Pro in der Lage, praktisch alle Reiskörner aufzusaugen. Dabei haben wir bewusst den Auto-Modus verwendet, bei dem die Saugstärke automatisch angepasst wird.

Bild: vybe

Allerdings war die Saugstärke des Dreame V20 Pro für unseren Hochflorteppich hin und wieder fast zu stark, weshalb ich gezwungen war manuell auf den Eco-Modus umzuschalten. Bei Kurzflorteppichen gab es mit dem Auto-Modus hingegen keine Probleme und die Saugleistung und das Endresultat waren überzeugend.

Dreame empfiehlt fürs Saugen von Hartböden wie Marmor und Fliesen die automatisch schneidende Gapfree Walzenbürste. Für Teppiche oder grösserer Schmutz, wie Popcorn oder Kaffeebohnen, sollte die Multiflächen-Bürste verwendet werden. Mittels Schalter an der Bürste nimmt sie auch die grösseren Partikel problemlos auf.

Der Staubbehälter fällt mit einem Volumen von 0,5 Litern etwas klein aus. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Dafür lässt er sich problemlos reinigen.

Zubehör sorgt für viele Einsatzmöglichkeiten

Dreame liefert mit dem V20 Pro nicht nur eine sehr nützliche Ladestation, sondern auch alle relevanten Aufsätze mit. So können mit dem Kombinationswerkzeug zusammen mit dem Verlängerungsrohr beispielsweise Spinnennetze an der Decke problemlos entfernt werden. Mit der motorisierten Mini-Elektrobürste lässt sich zudem das Sofa gründlich reinigen.

Die praktische Ladestation von Dreame | Bild: vybe

Akkulaufzeit: Es hätte etwas mehr sein dürfen …

Dreame gibt die Laufzeit des V20 Pro mit bis zu 90 Minuten an. Dabei handelt es sich allerdings um die Angabe im Eco-Modus. Ungefähr 35 Minuten erreichte ich im Auto-Modus, was grundsätzlich ausreicht, um unsere knapp 120 Quadratmeter grosse Wohnung zu saugen. Im Power-Modus reduziert sich die Laufzeit frappant. Von den bis zu 90 Minuten bleiben noch knapp 12 Minuten übrig. Das ist jetzt nicht allzu schlimm und liegt auch im Bereich, die andere Akku-Staubsauger erreichen, dennoch hätte ich mir doch ein paar Minuten mehr gewünscht.

Etwas schneller dürfte sich der Dreame V20 Pro auf der mitgelieferten Ladestation aufladen. Er benötigt ungefähr 4 Stunden, bis der integrierte Akku wieder vollständig aufgeladen ist. Ja, das könnte aus meiner Sicht auch noch etwas schneller gehen.

Bild: vybe

Das Testfazit zum Dreame V20 Pro

Der Dreame V20 Pro beweist im Test, dass er zu Unrecht im Schatten der teils spektakulären Saugroboter-Innovationen des Herstellers steht. Er ist ein leistungsstarker und durchdachter Akku-Handstaubsauger zu einem fairen Preis von aktuell rund 380 Franken.

Besonders hervorzuheben sind die hohe, subjektiv überzeugendere Saugleistung (bis zu 210 AW) im Vergleich zur direkten Konkurrenz sowie die exzellent funktionierende intelligente Schmutzerkennung im Auto-Modus. Diese macht manuelle Anpassungen der Saugstufe in den meisten Fällen überflüssig und liefert sowohl auf Hartböden als auch auf Kurzflorteppichen sehr gute Reinigungsergebnisse.

Das Handling ist dank des faltbaren Schlauchs (ideal für das Saugen unter Möbeln) und der komfortablen Dauer-Ein-Taste (kein permanentes Drücken eines Abzugs nötig) sehr angenehm. Auch die LED-Bodenbeleuchtung hilft dabei, Schmutzpartikel zuverlässig aufzuspüren. Die GapFree-Technologie sorgt zudem für eine verbesserte Kantenreinigung. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, und der umfangreiche Lieferumfang inklusive nützlicher Aufsätze und Ladestation runden das positive Gesamtbild ab.

Einziger Wermutstropfen ist die Akkulaufzeit im sehr gut arbeitenden Auto-Modus von rund 35 Minuten, die zwar für 120 Quadratmeter noch grad so ausreicht, aber im Endeffekt dennoch etwas länger sein könnte. Im Power-Modus ist bereits nach knapp 12 Minuten Schluss. Auch die Ladezeit von 4 Stunden hat meiner Meinung nach noch etwas Optimierungspotzenial.

Unterm Strich: Wer einen kraftvollen, flexiblen und intelligenten Akku-Handstaubsauger sucht, der mit seinem praktischen Design und seinen Top-Reinigungsfähigkeiten glänzt, sollte den Dreame V20 Pro definitiv in die engere Auswahl nehmen. Er ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp in seiner Klasse.

PS: Seit wir den V20 Pro haben, haben wir den Dyson V15 Detect nicht mehr verwendet.

CTA Image

Kaufe dir den Dreame V20 Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen