Xiaomi 17 Pro (Max) vorgestellt: So stark sind die neuen Galaxy-Konkurrenten
Das Xiaomi 17 Pro (links) und das 17 Pro Max (rechts) | Bild: Xiaomi
News Xiaomi Smartphone

Xiaomi 17 Pro (Max) vorgestellt: So stark sind die neuen Galaxy-Konkurrenten

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Xiaomi hat im Vorfeld bereits kräftig die Werbetrommel für die kommende Xiaomi-17-Serie gerührt. Deshalb wussten wir schon, dass das Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite im Bereich der Kameralinse ein Display integriert haben. Die beiden Pro-Modelle haben jedoch noch weitere überzeugende Kaufargumente, die der Konkurrenz (vielleicht?) etwas Kopfzerbrechen bereiten.

Xiaomi 17 vorgestellt: Extrem helles Display und starke Performance
Kaum hat Qualcomm den neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 offiziell vorgestellt, wurde mit dem Xiaomi 17 auch schon das erste Smartphone mit diesem High-End-Chipsatz präsentiert. Die Vorstellung gilt jedoch zunächst nur für China. Der globale Launch ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Das neue Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers setzt

Xiaomi 17 Pro Max: Alles drin, was aktuell möglich ist

Das neue Spitzenmodell bietet nicht nur ein grösseres Display als das Xiaomi 17 Pro, sondern auch ein besseres Kamerasystem und einen grösseren Akku.

Das Hauptdisplay hat eine Diagonale von 6,9 Zoll und eine Auflösung von 2.608 x 1.200 Pixeln. Es handelt sich um ein LTPO-AMOLED, das eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und eine Spitzenhelligkeit von 3.500 Nits erreicht. Der zweite AMOLED-Bildschirm auf der Rückseite ist 2,7 Zoll gross und löst mit 904 x 572 Pixeln auf.

Bild: Xiaomi

Das von Leica mitentwickelte Kamerasystem setzt sich aus dem 50-Megapixel-Hauptsensor Light Fusion 950L, einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer Periskop-Telekamera mit fünffachem Zoom zusammen. Die Telekamera verfügt im Vergleich zum Pro-Modell über einen grösseren 1/2-Zoll-Sensor, der besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen bessere Ergebnisse liefern dürfte.

Für eine herausragende Leistung sorgt der brandneue Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm. Zwei von insgesamt acht Kerne takten mit bis zu 4,6 GHz. Mit einer Kapazität von 7500 mAh dürfte der Akku für eine ausgezeichnete Laufzeit sorgen. Der Akku lässt sich mit bis zu 100 Watt kabelgebunden und mit bis zu 50 Watt drahtlos aufladen. Damit dauert der Ladevorgang sowohl mit Kabel als auch drahtlos nicht allzu lange.

Die Farbvarianten des Xiaomi 17 Pro Max | Bild: Xiaomi

Das Xiaomi 17 Pro Max verfügt über ein Gehäuse, das dank IP68-Zertifizierung gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist. Zur weiteren Ausstattung gehören ein 3D-Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos und Hi-Res-Unterstützung, Wi-Fi-7, Bluetooth 5.4, NFC und UWB. Beim Betriebssystem kommt Android 16 mit der hauseigenen Oberfläche HyperOS 3 zum Einsatz.

Xiaomi 17 Pro: Das etwas kompaktere Flaggschiff

Wer hinsichtlich Leistung keine Kompromisse eingehen möchte, aber trotzdem ein etwas kompakteres Smartphone sucht, der könnte mit dem Xiaomi 17 Pro glücklich werden. Es verfügt über ein 6,3 Zoll grosses LTPO-AMOLED-Display mit 1,5K-Auflösung, bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3500 Nits. Auch beim Pro-Modell gibt es auf der Rückseite ein 2,7 Zoll grosses AMOLED-Display mit 904 x 572 Pixel.

Unter der Haube gibt es den Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chipsatz, der wahlweise von 12 oder 16 GB RAM Arbeitsspeicher flankiert wird. Der interne Speicherplatz beläuft sich auf bis zu 1 TB. Ebenso ist ein Triple-Kamera-Setup bestehend aus jeweils 50 Megapixel-Sensoren und einer Telelinse mit fünffachem Zoom. Die Telelinse verfügt im Vergleich zum Pro Max jedoch einen etwas kleineren Sensor.

Mit 6300 mAh fällt auch der Akku im Xiaomi 17 Pro aus, was aufgrund der kompakteren Abmessungen auch logisch erscheint. Der Rest der Ausstattung ist identisch zum Xiaomi 17 Pro Max.

Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max: Preise und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 17 Pro und Xiaomi 17 Pro Max kann ab sofort in China vorbestellt werden. Preislich startet das 17 Pro bei knapp 600 Franken/Euro, während das 17 Pro Max um die 700 Franken/Euro angeboten wird. Die Xiaomi-17-Serie wird auch in Europa auf den Markt kommen, allerdings steht der mögliche Marktstart noch aus. Erfahrungsgemäss dürfte der globale Launch frühestens im Januar oder Februar 2026 erfolgen.

CTA Image

Kaufe dir das Xiaomi 15T Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen