Das Xiaomi 17 Pro und Xiaomi 17 Pro Max
Bild: Xiaomi
News Xiaomi Smartphone

Xiaomi 17 Pro im Härtetest: Wie robust ist das neue Flaggschiff?

Bruno Rivas
Bruno Rivas

In den Härtetests von Zack Nelson, der unter dem Namen JerryRigEverything besser bekannt ist, werden Smartphones unter extremen Bedingungen auf die Probe gestellt. Zuletzt sorgte der YouTuber mit seinem Härtetest zum Google Pixel 10 Pro Fold für Furore: Das Smartphone fing während des Biegetests Feuer. Obwohl ihm das in über zehn Jahren noch nie passiert ist, hält ihn das nicht davon ab, weitere Smartphones einem Härtetest zu unterziehen.

Diesmal ist das Xiaomi 17 Pro an der Reihe. Es handelt sich um das neue Flaggschiff-Smartphone von Xiaomi, das bisher nur in China erhältlich ist. Das Xiaomi 17 Pro machte vor allem mit seinem Zusatzdisplay im Bereich des Kameramoduls auf sich aufmerksam. Doch auch die übrige Ausstattung kann sich definitiv sehen lassen und entspricht High-End-Ansprüchen.

Doch wie belastbar und robust ist das Xiaomi 17 Pro tatsächlich? Genau das hat Nelson in seinem Härtetest untersucht. Im Kratztest hinterlässt das Android-Smartphone auf der Vorderseite einen sehr guten Eindruck. Erst ab Stufe 7 der Mohs-Härteskala sind auf dem Hauptdisplay feine Kratzspuren sichtbar. Das ist ein beachtliches Ergebnis, das für das von Xiaomi eigens entwickelte Dragon Glass 3.0 spricht. Beim Zweitdisplay ist der Schutz nicht ganz so überzeugend. Hier kommt ein herkömmliches Glas zum Einsatz, das bereits ab Stufe 6 der Mohs-Härteskala sichtbare Kratzer aufweist.

Das Ergebnis auf der Rückseite fällt schlechter aus. Das hat einen einfachen Grund: Xiaomi verwendet nicht, wie bei Flaggschiff-Smartphones meist üblich, Glas, sondern Kunststoff. Oder anders gesagt: Es kommt Plastik zum Einsatz. Das ist für ein Flaggschiff-Smartphone dieser Preisklasse sehr unüblich und wirkt deutlich weniger wertig als eine Glasrückseite. Kunststoff hat jedoch auch einen Vorteil: Fällt das Xiaomi 17 Pro auf den Boden, dürfte es weniger schnell Schaden nehmen.

Und wie sieht es mit dem Biegetest aus? Nein, dabei ist es nicht in Brand geraten. Im Gegenteil: Wie im Video gut zu sehen ist, überstand es den Härtetest ohne Schaden und konnte weiterhin verwendet werden. Das spricht insgesamt für die Robustheit und Belastbarkeit des Xiaomi 17 Pro. Wer einen Blick ins Innenleben des neuen Flaggschiffs werfen möchte, sollte sich das Video bis zum Ende anschauen.

CTA Image

Kaufe dir das Xiaomi 15T Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen