Xiaomi 15T und 15T Pro vorgestellt: Das bietet die Premium-Mittelklasse
Das Xiaomi 15T ist ab sofort erhältlich | Bild: Xiaomi
News Xiaomi Smartphone

Xiaomi 15T und 15T Pro vorgestellt: Das bietet die Premium-Mittelklasse

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Der chinesische Hersteller Xiaomi hat heute mit der 15T-Serie zwei gehobene Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Diese besteht aus den Modellen Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro. Damit bleibt sich Xiaomi bei der Namensgebung der T-Serie treu – im Gegensatz zur kommenden Flaggschiff-Serie. Preislich geht es bei knapp 650 Euro (Xiaomi 15T) bzw. 800 Euro (Xiaomi 15T Pro) los.

Bis auf eine neue Farbvariante hat sich optisch im Vergleich zum Vorgängermodell nicht wahnsinnig viel getan. Das Gehäuse ist nach IP68 gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt. Das Xiaomi 15T ist 7,5 Millimeter dünn und bringt 194 Gramm auf die Waage. Mit 210 Gramm ist das Pro-Modell etwas schwerer und mit 7,96 Millimetern auch etwas dicker. Dafür gibt es beim Pro-Modell auch kabelloses Laden, was dem 15T fehlt.

Die Farbvarianten des Xiaomi 15T | Bild: Xiaomi

Apropos Laden: Das Xiaomi 15T kann wie erwähnt nur kabelgebunden mit bis zu 67 Watt aufgeladen werden. Das Pro-Modell dagegen kann mit bis zu 90 Watt via USB-C-Anschluss und mit bis zu 50 Watt kabellos aufgeladen werden. Wer sein Smartphone also unbedingt kabellos aufladen möchte, der muss bei der T-Serie zwingend zum Pro-Modell greifen.

Das Xiaomi 15T Pro verfügt über eine Leica Triple-Kamera, bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera mit Light Fusion 900 Sensor, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 50-Megapixel-Telekamera mit fünffachem optischen Zoom und optischer Bildstabilisierung (OIS). Das etwas günstigere Xiaomi 15T verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera und eine 50-MP-Telekamera mit zweifachem optischem Zoom. Die Selfie-Kamera bietet eine Auflösung von 32 Megapixeln.

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die verbauten AMOLED-Display mit einer Diagonale von 6,83 Zoll und einer Auflösung von 2772 x 1280 Pixel nicht voneinander. Allerdings gibt es beim Basismodell nur eine maximale Bildwiederholrate von 120 Hertz, während das Xiaomi 15T Pro auf bis zu 144 Hertz kommt. Die Spitzenhelligkeit von 3200 Nits ist dafür wieder bei beiden Modellen identisch und auf einem hohen Niveau.

Die Farbvarianten des Xiaomi 15T Pro

Das Xiaomi 15T wird vom MediaTek Dimensity 8400 Ultra angetrieben, das Xiaomi 15T Pro hingegen vom leistungsstärkeren Dimensity 9400+. Arbeitsspeicher stehen beiden Modellen 12 GB RAM zur Verfügung. Wahlweise 256 oder 512 GB interner Speicher gibt es beim Basismodell. Beim Pro-Modell gibt es zusätzlich zuu den genannten Speichervarianten sogar 1 TB.

Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro: Preise und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 15T Pro ist ab sofort in den drei Farbvarianten Black, Gray und Mocha Gold in drei Speichervarianten verfügbar:

  • 12 GB + 256 GB für 799,90 Euro (UVP)
  • 12 GB + 512 GB für 899,90 Euro (UVP)
  • 12 GB + 1 TB für 999,90 Euro (UVP)

Das Xiaomi 15T ist ab sofort in den drei Farvarianten Black, Gray und Rose Gold in zwei Speichervarianten verfügbar:

  • 12 GB + 256 GB für 649,90 Euro (UVP)
  • 12 GB + 512 GB für 699,90 Euro (UVP)
CTA Image

Kaufe dir das Xiaomi 15T Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen