Ein runderneuertes Design wird Android nicht nur auf Smartphones und Tablets erhalten, sondern auch das Smartwatch-Betriebssystem Wear OS. Mit Wear OS 6 hält die neue Designsprache „Material 3 Expressive” Einzug am Handgelenk und stellt damit ein grosser Neustart dar. Mittlerweile ist die Testphase von Wear OS 6 gestartet und es gibt auch schon eine erste Developer Preview.
Wear OS 6 basiert direkt auf Android 16 und erhält wie oben erwähnt die neue Designsprache Material 3 Expressive. Google verspricht ein insgesamt flüssigeres Erlebnis mit überarbeiteten Animationen und visuell optimierten Elementen für Smartwatches. Hinzu kommen auch viele Verbesserungen für bestehende Funktionen, wie etwa der Mediensteuerung.

Folgende Neuerungen und Verbesserungen sind mit Wear OS 6 laut Googles KI-Modell Gemini zu erwarten:
Visuelle Überarbeitung mit Material 3 Expressive
- Neues Design: Wear OS 6 erhält eine umfassende visuelle Überarbeitung, die auf Googles "Material 3 Expressive"-Designsprache basiert. Dies führt zu runderen UI-Elementen, optimierten Animationen und einer besseren Nutzung des runden Displays von Smartwatches.
- Dynamische Farbthemen: Die Oberfläche kann jetzt dynamisch an das Zifferblatt angepasst werden, wobei Farbschemata automatisch generiert werden, die zu den Farben des Zifferblatts passen. Es gibt auch vordefinierte Farbpaletten zur Auswahl.
- Verbesserte Animationen: Flüssigere Animationen sollen die Benutzererfahrung verbessern und besser mit der runden Form des Displays harmonieren.
- Edge-Hugging Button: Ein neuer "EdgeButton" für Apps und Kacheln maximiert den Platz innerhalb des kreisförmigen Formfaktors und schmiegt sich an den Bildschirmrand an.
Integration von Gemini AI
- Gemini statt Google Assistant: Gemini, Googles KI-Assistent, wird den Google Assistant auf Wear OS 6 ersetzen. Dies ermöglicht natürlichere Sprachinteraktionen und kontextbezogenere Sprachbefehle.
- Erweiterte Funktionen: Nutzer können Gemini für verschiedene Aufgaben verwenden, wie das Festlegen spezifischer Erinnerungen (z.B. "Erinnere mich, dass ich heute Spind 34 im Fitnessstudio benutze"), das Abfragen bevorstehender Pläne oder Ereignisse, das Beantworten von E-Mails und Textnachrichten oder das Tätigen von Anrufen.
- Verfügbarkeit: Gemini wird auf allen Wear OS-Geräten verfügbar sein, die derzeit den Google Assistant unterstützen, auch auf Nicht-Google-Geräten wie Samsung Galaxy Watches. Eine aktive Internetverbindung ist erforderlich.
Verbesserte Akkulaufzeit
- Optimierung der Leistung: Wear OS 6 soll eine verbesserte Leistung und optimierten Stromverbrauch bieten, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt. Google spricht von bis zu 10 % mehr Akkulaufzeit im Vergleich zu Wear OS 5.
Richere Mediensteuerungen
- Erweiterte Funktionen: Nutzer können jetzt beim Anhören von Podcasts vor- und zurückspulen. Außerdem gibt es ein neues Menü für den Zugriff auf Wiedergabelisten und Steuerelemente wie Zufallswiedergabe, "Gefällt mir" und Wiederholen.
Credential Manager
- Vereinfachte Authentifizierung: Der Credential Manager für Wear OS bietet eine konsistente, plattformstandardisierte Authentifizierungs-Benutzeroberfläche. Dies umfasst die Einführung von Passkeys und anderen passwortlosen Authentifizierungsmethoden, sowie die Möglichkeit, sich ohne das Telefon in der Nähe zu authentifizieren.
Verbesserungen für Entwickler und Zifferblätter
- Watch Face Format v4: Neue Optionen zur Anpassung des Erscheinungsbildes von Zifferblättern, einschließlich animierter Zustandsübergänge vom Umgebungs- zum interaktiven Modus und Foto-Zifferblätter.
- ProtoLayout Material 3: Neue Bibliotheken, die Entwicklern helfen, Material 3 Expressive in ihren Apps und Kacheln zu implementieren, einschließlich dynamischer Farbthemen und Komponenten, die für runde Bildschirme optimiert sind.
- Watch Face Push: Eine neue Funktion, die es ermöglicht, Zifferblätter direkt von der Facer-App auf die Uhr zu übertragen, ohne zusätzliche Downloads im Play Store.
Wann erscheint Wear OS 6?
Wear OS 6 wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 zunächst für die Pixel Watch-Serie und neuen Smartwatches von Samsung veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass die Samsung Galaxy Watch 8 die weltweit erste Uhr mit dem neuen Betriebssystem sein wird. Kurz darauf ist die Google Pixel Watch 4 an der Reihe, die ebenfalls ab Werk mit der neuen Version erscheinen wird. Anschliessend werden auch weitere Modelle das Update erhalten.