Steam Frame: Valves kabelloses VR-Headset kommt 2026 – alle Infos
Bild: Valve
News Valve Games

Steam Frame: Valves kabelloses VR-Headset kommt 2026 – alle Infos

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Valve hat mit der Steam Machine nicht nur die erste eigene Konsole angekündigt, sondern mit dem Steam VR auch ein neues VR-Headset. Das kabellose VR-Headset soll ebenso wie die Steam Machine Anfang 2026 auf den Markt kommen. Über den Preis schweigt Valve jedoch noch. Es ist davon auszugehen, dass die Preise für die Steam Machine und Steam Deck kurz vor dem Marktstart bekannt gegeben werden.

Der Steam Frame ist mit zwei Pancake-Linsen ausgestattet, die je Auge eine Auflösung von 2160 x 2160 Pixeln, ein 110 Grad Sichtfeld und eine Bildwiederholrate zwischen 72 und 120 Hz bieten. In einem experimentellen Modus soll die Bildwiederholrate sogar bis zu 144 Hz erreichen. Zur Ortung gibt es vier monochrome Kameras sowie zwei weitere Kameras zur Erfassung der Augenbewegungen. Zusätzlich sind Infrarot-LEDs angebracht, die das Tracking in dunklen Räumen ermöglichen sollen.

Bild: Valve

Für die nötige Leistung sorgt ein Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm. Diese Wahl ist überraschend, da Qualcomm bereits im Herbst die fünfte Generation seines High-End-Chipsatzes vorgestellt hat. Die neue Generation bietet nicht nur eine deutlich höhere Leistung gegenüber der dritten Generation, sondern auch Vorteile in puncto Effizienz. Valve hat sich vermutlich für den im Jahr 2023 vorgestellten Chipsatz entschieden, um den Preis des VR-Headsets etwas zu senken.

Abgesehen davon kombiniert Valve den Chipsatz mit 16 GB RAM und wahlweise 256 GB oder 1 TB internem Speicherplatz. Der Speicher lässt sich über einen microSD-Karte erweitern. Als Betriebssystem kommt SteamOS zum Einsatz. Sowohl Spiele direkt auf dem VR-Headset als auch via Steam Link gestreamte Spiele sollen unterstützt werden. Streaming wird über einen mitgelieferten 6-GHz-Funkadapter ermöglicht, der mit dualen Frequenzen arbeitet. So sollen Bandbreitenprobleme verhindert werden, die das Spielvergnügen negativ beeinflussen könnten.

Bild: Valve

Mit Foveated Streaming werden Bereiche, auf die der Spieler gerade schaut, in einer höheren Qualität gestreamt. Dadurch soll sich die Bildqualität um den Faktor 10 in diesem Bereich verbessern. Ausserdem soll diese Technologie auch für eine bessere Bandbreite sorgen. Grundsätzlich hört sich Foveated Streaming interessant an, wie es in der Praxis umgesetzt ist, wird sich dann zeigen.

Das VR-Headset bringt 440 Gramm auf die Waage und verfügt über 2-Wege-Lautsprecher und einen integrierten Akku. Der Akku des Steam Frame kommt auf 21,6 Wattstunden und kann via USB-C mit bis zu 45 Watt aufgeladen werden. Die Controller verfügen über ein geteiltes Gamepad-Layout und sind für VR- und normale Speiele ausgelegt. Es gibt herkömmliche Tasten und auch kapazitive Fingersensoren. Die Controller werden mit einer Mignon-Batterie betrieben und erreichen damit eine Laufzeit von über 40 Stunden.

CTA Image

Kaufe dir das Steam Deck jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen