Was lange währt, wird endlich gut ... oder so. Für zahlende Premium-Abonnenten führt Spotify nun endlich verlustfreies Musikstreaming ein – allerdings zunächst nur in ausgewählten Märkten. Und nein, die Schweiz gehört leider nicht zu den zwölf Ländern, die ab sofort in den Genuss des verlustfreien Streamings kommen. Die gute Nachricht: Bis Ende Oktober soll die neue Lossless-Option in weiteren 50 Märkten eingeführt werden. Dann hoffentlich auch in der Schweiz.
Doch was bringt das verlustfreie Musikstreaming im Detail? Mit Lossless können jetzt Titel in bis zu 24 Bit/44,1 kHz FLAC gestreamt werden. Laut Spotify ist dies bei fast allen verfügbaren Titel möglich. Sobald die neue Lossless-Option bei deinem Spotify Premium aktiv ist, wirst du mittels Push-Benachrichtigung darüber informiert. Beschleunigen lässt sich dieser Vorgang übrigens nicht.

In den App-Einstellungen lässt sich im Bereich „Medienqualität” nun zwischen den Stufen „Niedrig”, „Normal”, „Hoch”, „Sehr hoch” und „Verlustfrei” auswählen. Je höher die Audioqualität, umso höher auch der Datenverbrauch. Auch dies wird innerhalb der App transparenz aufgezeigt.
Verlustfreies Streaming: Spotify empfiehlt kabelgebundene Kopfhörer
Spotify führt in der Pressemitteilung auf, dass bereits einige Geräte von Sony, Bose, Samsung und Sennheister das verlustfreie Musikstreaming via Spotify Connect unterstützen. Weitere Hersteller wie Sonos und Amazon sollen im kommenden Monat folgen. Auch empfiehlt Spotify für das beste Klangerlebnis die Nutzung per WLAN und mit kabelgebundenen Kopfhörern.