Nicht nur Samsung, sondern auch Sony hat diese Woche ein neues Smartphone präsentiert. Mit dem Xperia 1 VII hat der japanische Hersteller sein neuestes Flaggschiff-Modell vorgestellt. In erster Linie zeichnet es sich durch Upgrades bei der Kamera und beim Chipsatzes aus. Wer auf ein neues Design gehofft hat, wird enttäuscht sein. Das neue Modell sieht praktisch genauso aus wie der Vorgänger.
Design ist und bleibt eine Frage des Geschmacks
Einige würden behaupten, dass das Design des Xperia 1 VII nicht mehr zeitgemäss ist und langweilig wirkt. Das kann man unterschiedlich sehen. Wie immer ist Design eine Frage des Geschmacks. Ich persönlich wünschte mir schon, dass Sony bei künftigen Modellen etwas mehr wagen würde. Mit Orchid Purple gibt es neben Khaki und Schwarz immerhin eine neue Farbvariante.
Bei den Abmessungen sprechen wir von 16,2 x 7,4 x 0,8 cm und einem Gewicht von 197 Gramm. Das Gehäuse ist wie gehabt vor Wasser und Staub nach IP68 zertifiziert. Geschützt wird das Xperia 1 VII durch Corning Gorilla Glass Victus 2 auf der Vorderseite und durch Gorilla Glass Victus auf der Rückseite.

Neue Kameras sollen für bessere Aufnahmen sorgen
Um auf die Neuerungen einzugehen, werfen wir einen Blick auf das neue Kamera-Setup. Es gibt auf der Rückseite weiterhin drei Kameras. Die Hauptkamera bietet eine Auflösung von 52 Megapixeln (kein Tippfehler!), die Ultraweitwinkelkamera neu 50 Megapixel (bisher 12 MP) und die Telekamera 12 Megapixel. Bei der Telekamera mit optischem Zoom (85 - 170 mm) setzt Sony auf einen grösseren 1/1,35 Zoll Sensor.
Wie bereits im Vorjahr integriert Sony auch im Xperia 1 VII den hauseigenen Bildsensor „Exmor T”. Dieser soll insbesondere bei lichtempfindlichen Aufnahmen seine Stärken ausspielen können. Zudem hat Sony spezifische KI-Funktionen für die Kamera integriert.
Mehr Leistung dank High-End-Chipsatz
Damit das Xperia 1 VII bei der Leistung mit den Mitbewerber:innen mithalten kann, gibt es den aktuellen High-End-Chipsatz Snapdragon 8 Elite von Qualcomm. Flankiert wird der Chipsatz durch 12 GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicherplatz beläuft sich auf 256 GB. Im Gegensatz zu anderen Flaggschiff-Smartphones bietet Sony weiterhin einen microSD-Slot. Damit lässt sich der interne Speicherplatz preiswert erweitern.
Mit einer Kapazität von 5000 mAh fällt der Akku ordentlich aus. Dank des energieeffizienteren Chipsatzes sollten sich damit im Alltag gute bis sehr gute Laufzeiten erzielen lassen.

Bravia-Display und Walkman-Sound
Das 6,5 Zoll grosse OLED-Display bietet eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixel (FHD+) und eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Das Display soll dank der Bravia-Technologie der hauseigenen TV-Sparte eine besonders hohe Farbtreue bieten. Weiterhin etwas ungewöhnlich ist das Seitenverhältnis im Format 19,5:9. Damit ist es weiterhin etwas schmaler als bei anderen Smartphones.
Das Xperia 1 VII ist gleichzeitig ein Walkman-Smartphone. Es ist eines der wenigen Smartphones, das noch über einen klassischen 3,5-mm-Klinkenanschluss verfügt. Wer seine Kopfhörer dennoch lieber kabellos mit dem Smartphone verbinden möchte, kann bereits auf das neue Bluetooth 6 zurückgreifen.
Die Update-Politik ist besser, aber immer noch nicht überzeugend
Ausgeliefert wird das Xperia 1 VII mit Android 15. Wie üblich, nimmt Sony nur kleinere Anpassungen an der Benutzeroberfläche vor. Grösstenteils orientiert sich Sony an Stock-Android bzw. der Optik der Pixel-Smartphones von Google. In den nächsten Monaten ist das Update auf Android 16 geplant.
Und wie sieht es danach aus? Insgesamt garantiert Sony für das Xperia VII neu vier grosse Updates und während sechs Jahren Android-Sicherheitspatches. Das ist zwar etwas besser als bisher, aber weiterhin weit von den Update-Versprechen von beispielsweise Google und Samsung (je sieben Jahre grosse Updates) entfernt.

Die Ankündigung für die Schweiz steht (noch?) aus
Das Sony Xperia 1 VII ist ab sofort in ausgewählten Ländern, darunter etwa Deutschland, zum Preis von 1.499 Euro erhältlich. Doch wie sieht es mit einem Markstart in der Schweiz aus?
Aktuell deutet tatsächlich vieles darauf hin, dass Sony das Xperia 1 VII nicht offiziell in der Schweiz auf den Markt bringen wird. Ein Blick auf die offizielle Sony-Website für die Schweiz lässt zumindest Böses erahnen. Dort wird das neue Flaggschiff-Smartphone auch einen Tag nach der offiziellen Ankündigung nicht aufgelistet. Auch haben wir bisher keine Pressemitteilung von Sony Schweiz erhalten.
Beides sind Punkte, die gegen einen Markstart in der Schweiz oder zumindest zeitnahen Marktstart sprechen. Unseren Informationen zufolge ist der Marktstart noch nicht ganz vom Tisch, aber geplant ist dieser aber Stand heute nicht. Welche Gründe gibt es dafür? Womöglich gibt es in der Schweiz schlichtweg zu wenige Abnehmer. Schweizer:innen, die sich das Xperia 1 VII kaufen möchten, müssen somit entweder auf einen Import zurückgreifen oder hoffen, dass ein Schweizer Händler das Gerät doch noch anbieten wird.