Samsung Galaxy Watch8 Classic: Die Lünette feiert ihr Comeback. Und sonst?
Die neue Galaxy Watch8-Serie von Samsung | Bild: Samsung
News Samsung Samsung Galaxy Watch

Samsung Galaxy Watch8 Classic: Die Lünette feiert ihr Comeback. Und sonst?

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Samsung hat diese Woche neue Foldables und Smartwatches präsentiert. Warum die neuen Foldables die Aufmerksamkeit meines Redaktionskollegen Pascal Scherrer wieder zurück hat, erfährst du in seinem Artikel. Da ich im Team eher der Smartwatch-Träger bin, habe ich mich umso mehr auf die neue Galaxy Watch8-Reihe gefreut. Vieles war schon vor der Präsentation durchgesickert – wie eigentlich immer. Dennoch war ich gespannt darauf, was die neuen intelligenten Uhren zu bieten haben. 

Besonders gespannt war ich auf die Galaxy Watch8 Classic. Ja, es ist die Rückkehr zur drehbaren Lünette, die ich bei meiner Galaxy Gear 3 frontier damals so gefeiert habe. Dank der mechanisch drehbaren Lünette lässt es sich intuitiv durch die Menüs navigieren. Zumindest war das so bei der Galaxy Gear 3 frontier, die bereits 2016(!) erschienen ist. Wahnsinnig, wie schnell die Zeit doch vergeht.

Bild: Samsung

Galaxy Watch 8 Classic: Die drehbare Lünette ist cool, hat aber ihren Preis

Die drehbare Lünette ist zweifellos das Highlight der Galaxy Watch8 Classic - zumindest für mich. Und sie macht das Classic-Modell auch zu meinem Favoriten unter den beiden neuen Smartwatches, die Samsung diese Woche vorgestellt hat. Mit einem Preis von 499 Franken (46 mm) ist die Galaxy Watch8 Classic aber auch deutlich teurer als das Basismodell ohne Lünette (379 Franken, 44 mm).

Der höhere Preis des Classic-Modells rechtfertigt Samsung nicht nur mit der drehbaren Lünette. Neben dem edleren, aber auch schwereren Design gibt es den Quick-Action-Button, den wir bereits von der Galaxy Watch Ultra kennen. Aufgrund der unterschiedlichen Grössen des Classic-Modells (40 bzw. 44 vs. 46 mm) auch ein etwas grösserer Akku. Allerdings gibt Samsung für alle Modelle der Galaxy Watch8-Reihe eine maximale Laufzeit von bis zu 40 Stunden an.

Bild: Samsung

Design: Galaxy Watch Ultra lässt grüssen

Was das Design anbelangt, da hat sich gegenüber der Galaxy Watch7 doch so einiges getan. Wie bereits durchgesickert ist, setzt Samsung bei der Galaxy-Watch8-Reihe nun ebenfalls auf ein eckiges Gehäuse mit kreisrundem Display. Samsung adaptiert somit das Design der Galaxy Watch Ultra, die Samsung letztes Jahr vorgestellt und in diesem Jahr mit mehr Speicher als Galaxy Watch Ultra (2025) präsentiert hat.

Samsung Galaxy Watch Ultra im Test: Wird die Smartwatch dem Namen gerecht?
Jetzt gibt es “Ultra” auch bei den Samsung-Smartwatches. Wie gut die Galaxy Watch Ultra ist, das erfährst du in unserem Test.

Technisch (fast) identsich

Technisch gesehen schenken sich die Modelle übrigens nicht viel. Alle Modelle der Galaxy Watch8-Reihe verfügen über dieselben Sensoren und Funktionen, darunter beispielsweise die EKG-Funktion oder dem neuen Antioxidantien-Index, der den Carotinoid-Spiegel in der Haut in nur fünf Sekunden messen kann. Er zeigt den Ernährungszustand und macht sichtbar, wie sich Faktoren wie Ernährung, Schlaf und Stress auf Gesundheit und Alterungsprozesse auswirken.

Interessant ist die Tatsache, dass die Galaxy Watch8 mit 44 mm Durchmesser über ein 1,5 Zoll Display verfügt. Die edlere Galaxy Watch8 Classic mit Edelstahlgehäuse ist mit 46 mm zwar grösser, bietet aber nur ein 1,34 Zoll Display. Warum das so ist? Ganz einfach: Die drehbare Lünette braucht eben auch Platz. Ansonsten überzeugen alle Modelle mit einer Helligkeit von bis zu 3000 Nits, womit sie 50% heller sind als die Galaxy Watch7.

Ein weiterer Unterschied ist beim internen Speicher auszumachen. Während die Samsung Galaxy Watch8 einen internen Speicher von 32 GB verfügt, gibt es bei der Classic doppelt so viel, also 64 GB. Der Arbeitsspeicher beläuft sich jeweils auf 2 GB RAM.

Und sonst? Alle Modelle sind mit Wear OS 6 von Google und mit Samsungs Benutzeroberfläche One UI 8 ausgestattet. In der Pressemitteilung betont Samsung einmal mehr, dass die neue Galaxy-Watch-8-Reihe in enger Zusammenarbeit mit Google entwickelt wurde. Es überrascht daher nicht, dass die Smartwatches von Samsung zu den ersten gehören, die Google Gemini am Handgelenk haben.