Samsung Galaxy S26 Ultra: One UI 8.5 zeigt Hinweise auf schnelleres Laden
Sieht so das Galaxy S26 Ultra von Samsung aus? | Bild: AndroidHeadlines
Gerüchte Samsung Smartphone

Samsung Galaxy S26 Ultra: One UI 8.5 zeigt Hinweise auf schnelleres Laden

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Schon seit Längerem hält sich das Gerücht, dass Samsung beim kommenden Flaggschiff-Smartphone Galaxy S26 Ultra endlich eine schnellere Ladegeschwindigkeit bieten wird. Nach Jahren des Stillstands wäre dies auch höchste Zeit. Durch einen Eintrag im Quellcode der Beta-Version von One UI 8.5 erhalten diese Gerüchte nun neue Nahrung.

Bei Samsung ist seit einer gefühlten Ewigkeit bei maximal 45 Watt Schluss. Die als Super Fast Charging 2.0 bekannte Technologie wurde bereits mit dem im März 2020 erschienenen Galaxy S20 Ultra eingeführt. Nun verweist Samsung im Quellcode von One UI 8.5 erstmals auf den bisher unbekannten Schnelllade-Standard Super Fast Charging 3.0. Zündet Samsung damit die nächste Stufe?

Die nächste Stufe heisst bei Samsung eine maximale Ladegeschwindigkeit von bis zu 60 Watt via USB-C-Anschluss – zumindest wenn den Gerüchten Glauben geschenkt wird. Damit hinkt Samsung den chinesischen Herstellern, die teilweise doppelt so hohe Geschwindigkeiten ermöglichen, zwar noch hinterher, die Ladezeiten würden sich aber dennoch stark verkürzen.

CTA Image

Kaufe dir das Samsung Galaxy S25 Ultra jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen

Schnellere Ladegeschwindigkeit nur für das Galaxy S26 Ultra?

Die neue Technologie soll jedoch dem Topmodell Galaxy S26 Ultra vorbehalten bleiben. Ob die Basismodelle Galaxy S26 und Galaxy S26+ immerhin Super Fast Charging 2.0 mit 45 Watt erhalten, ist noch unklar. Bisher ging man davon aus, dass sie sich weiterhin nur mit maximal 25 Watt aufladen lassen. Dagegen spricht jedoch, dass Samsung beim Galaxy A57, einem noch unangekündigten Mittelklasse-Smartphone, einem Eintrag bei der chinesischen Zulassungsbehörde zufolge, auf 45 Watt wechselt.