Im Vergleich zu chinesischen Herstellern geht es bei Samsung in puncto Ladegeschwindigkeit eher gemächlich zu. Während bei China-Phones sogar kabellos Geschwindigkeiten von 50 Watt erreicht werden, sind es bei Samsungs aktuellem Flaggschiff-Smartphone lediglich 15 Watt. Dieselbe Geschwindigkeit erreichen auch die weiteren Modelle Galaxy S25 und Galaxy S25+.
Das ist definitiv nicht schnell. Genau da soll der südkoreanische Hersteller im Hinblick auf die neue Galaxy-S26-Serie ansetzen. Zwar gibt es nicht gleich 50 Watt, aber immerhin stehen für das Galaxy S26 und Galaxy S26+ eine kabellose Ladegeschwindigkeit von 20 Watt und beim Galaxy S26 Ultra sogar 25 Watt im Raum. Das sind immerhin rund 67% mehr Leistung gegenüber dem Vorgänger.
Dies wird durch die neue Qi2-Ladetechnologie ermöglicht, die unter anderem auch in den neuen Pixel-10-Smartphones von Google zum Einsatz kommt. Abgesehen von einer grösseren Spule soll Samsung auch die integrierten Magnetringe übernehmen. Diese sorgen für eine perfekte Ausrichtung des Smartphones auf dem Ladegerät und ermöglichen so eine höhere Ladeeffizienz sowie ein schnelleres Laden.
Doch nicht nur das kabellose Laden soll bei der kommenden Samsung Galaxy S26-Serie schneller werden. Es wird auch eine höhere Ladeleistung via USB-C sowie ein leicht grösserer Akku zumindest im Galaxy S26 Ultra erwartet.
Aktuellen Gerüchten zufolge wird Samsung die neue Galaxy S26-Serie entgegen früheren Berichten nun doch Ende Januar 2026 vorstellen. Der Marktstart ist für Februar 2026 geplant.
Kaufe dir das Samsung Galaxy S25 Ultra jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
