Samsung Galaxy S26 Ultra CAD-Leak
Sieht so das Samsung Galaxy S26 Ultra aus | Bild: AndroidHeadlines
Gerüchte Samsung Smartphone

Samsung Galaxy S26: Release verschoben? Darum kommt die Serie wohl später

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Obwohl die Vorstellung der Galaxy-S26-Serie noch in weiter Ferne liegt, sind in den letzten Wochen zahlreiche Informationen durchgesickert. Sie deuten auf ein grosses Hin und Her hin, insbesondere was die Ausrichtung der Flaggschiff-Serie betrifft. All das scheint nun auch direkten Einfluss auf den bisher geplanten Markstart im Januar 2026 zu nehmen.

Wer die Gerüchte der letzten Wochen etwas näher verfolgt hat, hat mitbekommen, dass Samsung die neuen Modelle unter neuen Namen auf den Markt bringen wollte. Anstelle des Galaxy S26 war offenbar das Galaxy S26 Pro geplant, anstelle des Galaxy S26+ das Galaxy S26 Edge. Gerüchten zufolge hat sich der südkoreanische Hersteller von diesen Ideen aber kurzfristig wieder distanziert.

Auffällig ist, dass Samsung sich bei seiner Strategie offenbar an Apple orientieren wollte. Nun hat man jedoch festgestellt, dass sich das Galaxy S25 Edge eher schlecht als recht verkauft. Deshalb wurde die Entwicklung des Nachfolgers des ultradünnen Smartphones Gerüchten zufolge komplett eingestellt. Offensichtlich erachtet man auch das Pro-Modell jetzt nicht mehr als gute Idee.

Es scheint, als wolle Samsung erstmals seit mehreren Jahren wieder in allen Galaxy-S26-Modellen den hauseigenen Exynos-2600-Chipsatz verbauen. Bisher ging man davon aus, dass Samsung zumindest beim Galaxy S26 Ultra den Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm nutzen wird. Doch scheinbar konnte Samsung beim Exynos 2600, der in einem neuen 2-Nanometer-Verfahren gefertigt wird, einen bahnbrechenden Durchbruch erzielen. Auch dieser anscheinend kurzfristige Entscheid dürfte sich negativ auf die Roadmap ausgewirkt haben.

Kurzum: Wenige Monate vor der ursprünglich geplanten Vorstellung kommt es noch einmal zu grundlegenden Änderungen. Dass dies zwangsläufig den Marktstart der neuen Modelle beeinflusst, ist wenig verwunderlich. Und genau das soll nach Informationen aus südkoreanischen Quellen nun auch der Fall sein. Anstatt im Januar 2026 sollen die neuen Modelle erst im März 2026, also zwei Monate später, vorgestellt werden. Damit weicht Samsung vom bisherigen Release-Zyklus ab.

Einerseits dürfte die spätere Vorstellung, sofern es tatsächlich dazu kommt, von den Samsung-Fans nicht unbedingt gut aufgenommen werden. Andererseits sollten die positiven Aspekte einer Verschiebung nicht ausser Acht gelassen werden. Zwei Monate mehr Zeit, gibt Samsung die Möglichkeit die jeweiligen Geräte in jeder Hinsicht besser zu optimieren. Das wiederum kommt im Endeffekt den Kund:innen zu Gute.

CTA Image

Kaufe dir das Samsung Galaxy S25 Ultra jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.

Jetzt auf Amazon anschauen