Samsung Galaxy S25 Edge in Titanium Jetblack
Bild: Samsung
News Samsung Samsung Galaxy S25

Samsung Galaxy S25 Edge ist offiziell: Das bietet das ultradünne Smartphone

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Samsung hat wie erwartet mit dem Galaxy S25 Edge sein neuestes High-End-Smartphone offiziell vorgestellt. Mit lediglich 5,8 Millimetern und einem Gewicht von 163 Gramm haben wir es dabei mit einem besonders dünnen und gleichzeitig leichten Smartphone zu tun. Mit der Vorstellung ist Samsung dem Mitbewerber Apple zuvorgekommen, der sein ultradünnes Smartphone voraussichtlich im kommenden Herbst präsentieren wird.

Ultradünn und leistungsstark

Mit Abmessungen von 75,6 x 158,2 x 5,8 mm ist es sehr kompakt, auch im Vergleich zu den anderen Galaxy-S25-Modellen. Samsung setzt auf ein hochwertiges Titangehäuse und das neue, noch widerstandsfähigere Corning Gorilla Glass Ceramic 2 Schutzglas.

Das Galaxy S25 Edge wird vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy angetrieben. Dabei handelt es sich um den aktuellen High-End-Chipsatz des amerikanischen Chip-Herstellers, der in fast allen aktuellen Flaggschiff-Smartphones zu finden ist. Bei Samsung kommt, wie bei der restlichen Galaxy-S25-Reihe, ein leicht übertaktetes Modell zum Einsatz, das hier und da für eine geringfügig höhere Leistung sorgt.

Das Samsung Galaxy S25 Edge in Titanium Icyblue | Bild: Samsung

Damit der starke Chipsatz im dünnen Gehäuse nicht zu heiss und dadurch die Leistung gedrosselt wird, hat Samsung eine neue Vapor Chamber für das Galaxy S25 Edge entwickelt. Den Ingenieuren von Samsung ist es gelungen, das „Kühlelement“ so zu optimieren, dass eine ausreichende Temperaturkontrolle möglich ist, obwohl es im Endeffekt kompakter ist.

Flankiert wird der Chipsatz von 12 GB Arbeitsspeicher. Damit gibt es genauso viel Arbeitsspeicher, wie etwa beim Topmodell Galaxy S25 Ultra. Intern gibt es wahlweise 256 oder 512 GB Speicherplatz. Wie inzwischen üblich, ist der Speicherplatz nicht erweiterbar.

Das Display verfügt über eine Diagonale von 6,7 Zoll und eine QHD+-Auflösung. Dank der adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz werden Inhalte bei Bedarf flüssig dargestellt. Dabei handelt es sich um dasselbe Display, das auch im Galaxy S25+ zum Einsatz kommt.

Samsung Galaxy S25 Edge in Titanium Silver | Bild: Samsung

Sieben Jahre Updates, alle KI-Funktionen mitdabei

Ab Werk wird das Samsung Galaxy S25 Edge mit Android 15 und der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 7. Samsung bietet wie üblich eine Update-Garantie von sieben Jahren an. Das nächste Update auf das neue Android 16 ist für Sommer 2025 vorgesehen.

One UI 7 bringt zahlreiche KI-Funktionen auf das Galaxy S25 Edge, die wir alle bereits von den anderen Galaxy-S25-Modellen kennen. Neben eigenen KI-Tools, die Samsung als Galaxy AI vermarktet, ist auch Googles Sprachmodell Gemini stark im System verankert. Wer mehr über die KI-Funktionen von Samsung erfahren möchte, sollte sich unseren Testbericht zum Galaxy S25 Ultra durchlesen.

Diese Kompromisse sind dem ultradünnen Design geschuldet

Auf den ersten Blick kann das Galaxy S25 Edge technisch überzeugen. Zweifellos gehört es zu den High-End-Smartphones, doch bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass Samsung bei zwei Komponenten Kompromisse eingehen musste. Die Rede ist von der Kamera und dem integrierten Akku.

Ja, dünn ist das Samsung Galaxy S25 Edge | Bild: Samsung

Das Galaxy S25 Edge verfügt zwar über eine 200-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung sowie eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra fehlt jedoch eine Telelinse für qualitativ hochwertige Zoomaufnahmen. So bietet das Galaxy S25 Edge lediglich einen zweifachen Zoom, der mit der Hauptkamera ermöglicht wird. Abgerundet wird das Kamera-Setup durch eine 12-Megapixel-Frontkamera.

Der grösste Kompromiss muss beim integrierten Akku eingegangen werden. Mit einer Kapazität von 3900 mAh ist dieser angesichts der Ausstattung doch recht knapp bemessen. Auch die Ladegeschwindigkeit ist mit 25 Watt via USB-C-Anschluss limitiert. Es wird sich zeigen, wie sich das Galaxy S25 Edge in puncto Akkulaufzeit schlagen wird.

Samsung Galaxy S25 Edge: Preis und Verfügbarkeit in der Schweiz

Das Galaxy S25 Edge ist in der Schweiz ab sofort in den Farben Titanium Silver, Titanium Jetblack und Titanium Icyblue ab einem Preis von CHF 1’179 (256 GB; UVP) bzw. CHF 1’279 (512 GB; UVP) bestellbar. Die ersten Geräte werden voraussichtlich ab dem 30. Mai 2025 ausgeliefert.