Früher waren die Roomba-Modelle von iRobot das Mass aller Dinge, wenn es um intelligente Saugroboter ging. Das gehört nun schon seit einiger Zeit der Vergangenheit. Die Gründe für den langsamen Niedergang der Marke sind vielfältig. Vor allem dürfte die starke Konkurrenz aus China dem Hersteller zu schaffen gemacht haben. iRobot war letztendlich nicht mehr in der Lage, mit der rasanten Entwicklung der Konkurrenz Schritt zu halten.
Die Konkurrenz aus China ist riesig
Marken wie Dreame, Roborock oder Xiaomi haben den Markt über die letzten Jahre mit technologisch fortschrittlicheren Saugroboter regelrecht überschwemmt. Neben der besseren Technologie gab es bei der Konkurrenz aber auch insgesamt bessere Produkte. Sie überzeugten mit einer besseren Navigation und oftmals auch mit einer besseren Wischfunktion.

iRobot kann preislich nicht mithalten
Doch nicht nur hinsichtlich der Technologie konnte der US-amerikanische Hersteller mit der Konkurrenz aus Fernost mithalten. Im Vergleich zu Geräten der Konkurrenz waren Saugroboter von iRobot oftmals teurer und hatten einen geringeren Funktionsumfang. All dies führte dazu, dass der US-amerikanische Hersteller zunehmend an Boden verlor und inzwischen kaum noch eine Rolle spielt.
Wie geht es weiter mit iRobot und der Roomba-Modelle?
iRobot hat seit einiger Zeit mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Der Umsatz ist besonders in den letzten zwei Jahren stark eingebrochen. Dies veranlasste iRobot dazu, das Unternehmen zu verkaufen. Mit Amazon waren die Übernahmeverhandlungen im Jahr 2024 bereits weit fortgeschritten, sind dann aber aus kartellrechtlichen Gründen gescheitert. Dies hatte für die Belegschaft von iRobot drastische Konsequenzen. Berichten zufolge mussten 350 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und der damalige CEO Colin Angle kündigte im Januar 2024 seinen Rücktritt an.
Und wie geht es jetzt weiter mit iRobot und der Roomba-Saugroboter? Das steht aktuell in den Sternen. Letzten Berichten zufolge erwägt der Hersteller einen erneuten Verkauf oder eine Sanierung des Unternehmens. Letztendlich wird es schwierig für iRobot und man kämpft effektiv ums Überleben. Wenn sich in absehbarer Zeit keine Lösung ergibt, dürfte die Zeit von iRobot gezählt sein.