Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5
Bild: Qualcomm
News Qualcomm Chips

Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5: Mehr Leistung bei besserer Energieeffizienz

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Wie erwartet hat Qualcomm auf dem Snapdragon Summit auf Hawaii den neuen High-End-Chipsatz Snapdragon 8 Elite Gen 5 vorgestellt. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir ihn in sehr vielen Flaggschiff-Smartphones sehen. Den Anfang machte Xiaomi mit dem Xiaomi 17, das ab sofort in China vorbestellt werden kann und den neuen Qualcomm-Chipsatz integriert hat.

Der neue Chipsatz wird im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt. Qualcomm verspricht einen Leistungsschub bei der Prozessor-, Grafik- und KI-Leistung. Herzstück sind dabei zwei Oryon-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 4,6 GHz. Damit kommt der neue Chipsatz der magischen Grenze von 5 GHz, die bisher bei Smartphone-Chipsätzen noch nicht erreicht wurde, sehr nahe. Sechs weitere Kerne erreichen bis zu 3,62 GHz. Qualcomm spricht von einer 20-prozentigen Leistungssteigerung bei der CPU-Leistung und einer Steigerung von 35 Prozent bei der Energieeffizienz.

Auch Gamer:innen dürfen sich freuen, denn die Adreno-850-GPU wurde nochmals deutlich verbessert. Qualcomm spricht von einer Leistungssteigerung um 23 Prozent bei gleichzeitig 20 Prozent geringerem Stromverbrauch. Das bedeutet: Du kannst künftig noch höhere Framerates in deinen Lieblingsgames erreichen und der Akku hält trotzdem etwas länger durch. Erstmals ist auch ein 18 MB dedizierter High-Performance-Speicher (HPM) integriert.

Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5
Bild: Qualcomm

Natürlich darf auch das Thema künstliche Intelligenz (KI / AI) nicht fehlen. Qualcomm verbaut dafür die Hegaxon-NPU, die noch schneller arbeiten soll. Bis zu 37 Prozent schneller kann die NPU die KI-Modelle verarbeiten. Durch das Sensing Hub werden darüber hinaus Daten aus den Sensoren kombiniert, um so kontextbasierte Interaktionen zu ermöglichen.

Weiter geht es mit dem Kamerachip (ISP). Er kann erstmals den Advanced Professional Video Codec (APV) verarbeiten und ermöglicht damit nahezu verlustfreie Videoaufnahmen mit hoher Bitrate bis zu 8K-Auflösung. Zudem gibt es eine neue 20-Bit-ISP-Pipeline, welche den Dynamikumfang verbessert. Für Tonaufnahmen stehen eine Rauschunterdrückung, HDR-Audio und Audio-Zoom zur Verfügung.

Für die Konnektivität sorgt das X85-Modem, das Download-Geschwindigkeiten von bis zu 12,5 Gbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 3,7 Gbit/s ermöglicht. Ausserdem sind Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 und Quick Charge 5 integriert.

Diese 15 Hersteller setzen auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5

Im Vorfeld gab Qualcomm bereits bekannt, welche 15 Hersteller auf den neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzen werden. Dabei ist natürlich Xiaomi, die das erste Smartphone mit dem neuen Chipsatz bereits vorgestellt haben. Folgende Hersteller wurden ebenfalls genannt: Honor, iQoo, Nubi, OnePlus, Oppo, Poco, Realme, RedMagic, Asus ROG, Samsung, Sony, Vivo und ZTE.

Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5: Das sind die Details

Bild: Qualcomm