Sony ist zwar schon lange nicht mehr ganz vorne im Smartphone-Rennen dabei, ganz aufgeben kommt für die Japaner offensichtlich aber nicht in Frage. Nach dem Flaggschiff Sony Xperia 1 VII, das mit einigen Problemen zu kämpfen hatte, schieben sie jetzt mit dem Xperia 10 VII ein frisches Mittelklasse-Modell nach – kompakt, solide ausgestattet und mit typischen Sony-Merkmalen.

Neue Rückseite, Kamera und Display
Auffällig ist die neu gestaltete Rückseite, besonders im Bereich des Kameramoduls. Dieses ist nun horizontal über die gesamte Gehäusebreite angebracht. Sony folgt damit einem Trend, den viele andere Hersteller ebenfalls eingeschlagen haben. Auf den Pressebildern sieht das jedenfalls schon einmal sehr gut aus. Auch die matten Farbvarianten Weiss, Türkis und Anthrazit wissen zu gefallen. Das Xperia 10 VII verfügt neu über eine physische Taste für die Kamera, mit der die Kamera-App auch bei gesperrtem Display gestartet werden kann.

Die Dual-Kamera auf der Rückseite setzt sich aus einer 50 Megapixel-Haupt- und einer 13 Megapixel-Ultraweitwinkelkamera zusammen. Dank des grösseren 1/1,56-Zoll-Sensors sollen auch Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen gut gelingen. Die beiden Kameras decken drei Brennweiten 16, 24 und 48 Millimeter) ab. Die Frontkamera für Selfies löst mit eher bescheidenen 8 Megapixeln auf.
Sony setzt bei der Mittelklasse auf Handlichkeit: 6,1 Zoll FHD+-OLED-Display im 19,5:9-Format für alle, die kein allzu grosses Smartphone wollen. Das Display bietet jetzt auch eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Geschützt wird das Display durch Corning Gorilla Glass Victus 2. Mit 168 Gramm ist das Xperia 10 VII ausserdem auch im Vergleich zu grösseren Smartphones relativ leicht.

Die weitere Ausstattung
Im Xperia 10 VII ist der Snapdragon 6 Gen 3 von Qualcomm für den Antrieb verantwortlich. Er wird von 8 GB RAM Arbeitsspeicher flankiert. Die Leistung dürfte für alltägliche Aufgaben ausreichen, jedoch sind damit keine Top-Framerates in Games oder Benchmarks zu erreichen. Der Snapdragon 6 Gen 3 reiht sich eher im unteren/mittleren Leistungsbereich unter den Chips ein. Der erweiterbare interne Speicherplatz beläuft sich auf 128 GB.
Mit einer Akkukapazität von 5000 mAh dürften gute bis sehr gute Laufzeiten möglich sein. Sony spricht mit einer Ladung von bis zu zwei Tagen. Durch Adaptive Charging soll die Alterung des Akkus darüber hinaus über mehrere Jahre hinweg verringert werden.
Ab Werk wird das Sony Xperia 10 VII noch mit Android 15 und damit nicht mit dem aktuellsten Betriebssystem ausgeliefert. Hinsichtlich Updates verspricht Sony während sechs Jahren Sicherheitspatches und bis zu vier neue Android-Versionen. Das heisst, bei Android 19 ist spätestens Schluss mit grossen Updates. Das ist zwar besser als bisher, aber immer noch nicht so gut wie das, was andere Hersteller wie Samsung anbieten.

Sony Xperia 10 VII: Preise und Verfügbarkeit für die Schweiz
Das Sony Xperia 10 VII kommt am 19. September 2025 zum Preis von 419 Franken in den Handel. Wer sich das Gerät schon jetzt bei Sony bestellt, bekommt im Rahmen einer Vorbestelleraktion die Bluetooth-Kopfhörer WH-CH520 im Wert von knapp 45 Franken gratis dazu. Zudem gibt es auf ein Case nach Wahl einen Rabatt von 50% Prozent.