Heute Abend wird Apple unter anderem die beiden Pro-Modelle iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max präsentieren. Im Vorfeld deutet sich eine Änderung bei der Materialwahl an. 2023 führte Apple für seine Pro-Modelle ein Gehäuse aus einer Titanlegierung ein. Gut unterrichtete Quellen berichten nun, dass Apple beim iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max auf Aluminium umsteigen wird.
Ist die Wärmeentwicklung der Grund für den Wechsel?
Grundsätzlich kann dieser Wechsel als Rückschritt betrachtet werden. Schliesslich ist Titan als Material belastbarer als Aluminium. Allerdings hat Titan Berichten zufolge deutliche Nachteile, was die Hitzeableitung betrifft. Aluminium soll hierfür deutlich besser geeignet sein und so generell für eine bessere Kühlung sorgen. Da Smartphones von Jahr zu Jahr leistungsfähiger werden, wäre der Wechsel auf Aluminium also plausibel.
Interessant: Apple hat bei den Titan-iPhones bereits eine Aluminium-Mittelschicht verwendet, um möglichen Temperaturproblemen entgegenzuwirken. Doch offenbar reicht diese Mittelschicht nicht mehr aus, sodass ein Wechsel auf Aluminium die einzige Lösung zu sein scheint.
Vapor Chamber soll für noch bessere Kühlung sorgen
Angeblich strebt Apple nicht nur einen Materialwechsel an, sondern will erstmals eine Vapor Chamber als zusätzliches Kühlelement verwenden. Es handelt sich dabei um ein passives Kühlsystem, das Überhitzung verhindern soll, indem es die Wärme effizient über die Oberfläche des Geräts verteilt und so die Leistung bei intensiver Nutzung wie beim Gaming oder Video-Streaming verbessert.
Doch nicht nur aus Sicht der Wärmeentwicklung hat der Wechsel einen Vorteil. Titan führt zwangsläufig auch zu höheren Produktionskosten und laut einem Bericht von AppleInsider auch zu einem höheren CO2-Fussabdruck pro iPhone. Auch das erachten wir als durchaus plausibles Argument, zumal sich Apple ja schon seit langer Zeit auf die Fahne geschrieben hat, den CO2-Fussabdruck so gering wie möglich zu halten.
Ob der Wechsel auf Aluminium tatsächlich kommt, werden wir dann spätestens heute Abend auf der Apple-Keynote erfahren. Sie startet um 19:00 Uhr unserer Ortszeit.