Honor Robot Phone: CEO bestätigt das unkonventionelle Smartphone
Bild: Honor
News Honor Smartphone

Honor Robot Phone: CEO bestätigt das unkonventionelle Smartphone

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Mitte Oktober hat der chinesische Hersteller Honor nicht nur die neue Magic8-Serie vorgestellt, sondern mit einem ersten Teaser zum Robot Phone für ziemlich viel Furore gesorgt. Was zunächst als Werbegag wahrgenommen wurde, wird im kommenden Jahr definitiv Realität werden. Das hat Honor-CEO Jian Li nun offiziell auf der World Internet Conference in China bestätigt.

Das Robot Phone verfügt über eine Gimbal-Kamera, die sich aus der Rückseite des Geräts herausfahren lässt und einem Roboterkopf ähnelt. Grundsätzlich ist das keine schlechte Idee, denn eine Gimbal-Kamera bringt gegenüber herkömmlichen Smartphones erhebliche Vorteile in puncto Stabilisierung mit sich. Das dürfte vor allem Content-Creator ansprechen.

Doch Honor geht mit dem Robot Phone noch einen Schritt weiter. Die Gimbal-Kamera ist nämlich direkt mit einer KI verbunden. So aktiviert sich die Kamera in bestimmten Situationen scheinbar automatisch und ungefragt. Eine Szene im Video zeigt beispielsweise, wie sich die Kamera bei einem Feuerwerk von selbst aktiviert. Honor möchte dann auch mit dem Robot Phone ein „emotional intelligentes, lebendiges Gerät“ erschaffen.

All das hört sich speziell an. Mal sehen, wie autonom die KI im kommenden Smartphone tatsächlich arbeitet. Ich persönlich möchte jedenfalls nicht, dass mein Smartphone ungefragt irgendwelche Menschen fotografiert. Mehr zum Phone werden wir auf dem Mobile World Congress in Barcelona (2. bis 5. März 2026) erfahren, dann soll das Robot Phone vollständig präsentiert werden.