Nachdem Honor sein neues Flaggschiff-Smartphone Magic 8 Pro im vergangenen Monat in China vorgestellt und auf den Markt gebracht hat, folgt jetzt die internationale Variante. Technisch bleibt die internationale Version weitgehend identisch zur chinesischen Variante, allerdings gibt es bei Akku und Ladegeschwindigkeit einige Unterschiede.
Das Honor Magic 8 Pro ist gemäss den Standards IP68, IP69 und IP69K gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt.
Globales Modell mit kleinerem Akku und geringerer Ladegeschwindigkeit
Beginnen wir gleich damit, die Unterschiede zwischen der internationalen und der chinesischen Variante aufzuzeigen. Das chinesische Modell verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 7200 mAh. Das jetzt in Malaysia vorgestellte internationale Modell hat eine minimal kleinere Kapazität von 7100 mAh. Allerdings halten sich hartnäckig Gerüchte, dass für Europa eine nochmals angepasste Variante mit einem noch kleineren Akku geplant ist.
Abgesehen vom etwas kleineren Akku reduziert sich bei der internationalen Variante auch die Ladegeschwindigkeit. Statt 120 Watt stehen über den USB-C-Anschluss nur 100 Watt zur Verfügung. Die Wireless-Charging-Geschwindigkeit von 80 Watt bleibt hingegen bei beiden Varianten gleich.

Magic8 Pro: Snapdragon 8 Elite Gen 5, bis zu 16 GB RAM und mehr
Abgesehen davon scheint sich die internationale Variante nicht von der chinesischen zu unterscheiden. Es gibt mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 den wohl aktuell schnellsten Chipsatz für Android-Geräte. Dieser wird von wahlweise 12 GB RAM (LPDDR5X) in Kombination mit 512 GB Speicher oder von 16 GB RAM (LPDDR5X) mit 1 TB Speicher flankiert.
Das 6,71 Zoll grosse LTPO-OLED-Display bietet eine Auflösung von 2808 x 1256 Pixel und eine adaptive Bildwiederholrate von 120 Hertz. Die Spitzenhelligkeit gibt Honor mit bis zu 6000 Nits an. Diese Angabe bezieht sich jedoch ausschliesslich auf HDR-Inhalte. Dennoch erreicht das Display im Magic 8 Pro eine noch höhere Spitzenhelligkeit als das Vorgängermodell Honor Magic 7 Pro.
Für biometrische Sicherheit integriert Honor einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor direkt in das Display. Weiterhin unterstützt das 219 Gramm schwere Smartphone Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 und NFC.

Triple-Kamera mit 200-Megapixel-Hauptkamera
Das Kamera-Setup setzt sich aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer Periskop-Telekamera mit 200 Megapixel zusammen. Die Telekamera verfügt neu über einen 3,7-fachen Zoom, beim Honor Magic 7 war es noch ein dreifacher Zoom. Alle Kamerasensoren werden durch KI unterstützt, so führt Honor etwa die AI-Anti-Shake-Technologie auf, die eine noch bessere Bildstabilisierung bieten soll.
Für Selfies stehen eine 50-MP-Frontkamera und ein 3D-Tiefensensor bereit.
Honor Magic 8 Pro: Preise und Modelle
In Malaysia startet das Honor Magic 8 Pro zu folgenden Preisen:
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher: umgerechnet ca. 896 Franken bzw. 960 Euro
- 16 GB RAM + 1 TB Speicher: umgerechnet ca. 1012 Franken bzw. 1085 Euro
Erhältlich ist das Smartphone dort in den Farben Black, Sunrise Gold und Sky Cyan. Die Preise für europäische Länder liegen aktuell noch nicht vor.
Kaufe dir das Honor Magic 7 Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
