Der nächste Pixel-Drop für die Pixel-Smartphones ist da – zumindest fast. Auf meinem Pixel 10 Pro Fold wird das Update jedenfalls noch nicht angeboten. Inzwischen hat Google die Details zum neuen Update veröffentlicht, das zahlreiche neue Funktionen auf die Pixel-Smartphones bringt. Welche das sind, erfährst du in unserer Übersicht zum Pixel Drop im November 2025.
Fotos im Chat neu gestalten: „Remix“ in Google Messages
In der Google Messages-App können Fotos ab sofort dank der neuen Remix-Funktion direkt im Chat bearbeitet werden. Auch Personen, die nicht selbst ein Pixel-Gerät haben, können die bearbeiteten Bilder sehen und teilen. Technisch basiert die neue Funktion auf dem KI-Modell „Nano Banana“, das Teil von Googles „Gemini“ Bild-Generierung und Bearbeitung ist. Wenn zwei Pixel-Nutzer sich in Messages austauschen, können sie dieselbe Datei hin- und herschicken und gemeinsam bearbeiten, ohne die App zu verlassen.

Theme-Packs „Wicked: For Good“
Theme-Packs ist eine Funktion, die bereits vorab im Google Play Store als App aufgetaucht ist. Mit dem November Pixel Drop wird sie jetzt ganz offiziell. Mit den Theme Packs liefert Google neue Design-Optionen: Das Thema „Wicked: For Good“ bietet Wallpaper, Icons, System-Sounds und GIFs inspiriert vom gleichnamigen Film. Drei Stilrichtungen stehen zur Auswahl: „For Good“, „Glinda“ und „Elphaba“. Damit lsäst sich das Look & Feel des Geräts mit nur wenigen Klicks anpassen. Künftig ist mit weiteren Theme-Packs zu rechnen.

KI-gestützte Benachrichtigungs-Zusammenfassungen
Bekommst du immer wieder mal längere Chats? Dann könnte die neue KI-gestützte Zusammenfassung von Benachrichtigungen genau das Richtige für dich sein. Sie liefert, wie es der Name schon verrät, automatische Zusammenfassungen längerer Texte direkt in den Benachrichtigungsbereich.
Im Dezember folgt laut Google ein weiteres Feature: Das automatische Bündeln und Stummschalten von weniger wichtigen Benachrichtigungen.

Frühwarnsystem bei möglichen Chat-Betrugsversuchen
Das neue Frühwarnsystem „Scam Detection“, das bei möglichen Chat-Betrugsversuchen warnt, ist leider noch nicht bei uns verfügbar, sondern nur in den USA, Grossbritannien, Irland, Indien, Australien und Kanada. Erscheint eine Nachricht verdächtig, zeigt das System bereits in der Benachrichtigung an, dass es sich wahrscheinlich um einen Betrug handelt. Ob und wann „Scam Detection“ auch in weiteren Ländern startet, ist nicht bekannt.
Kaufe dir das Google Pixel 10 Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
Erweiterte Funktionen für die VIP-Kontakte
Google erweitert auch die Funktionen rund um Kontakte: Benachrichtigungen von definierten „VIPs“ (nahestehende Personen) werden nun bevorzugt behandelt, damit man garantiert keine wichtige Nachricht verpasst. Zusätzlich gibt es eine Neuerung im Kontakte-Widget: VIPs können nun eine „Krisen-Markierung“ (crisis badge) erhalten – nützlich zur schnellen Information über kritische Ereignisse bei Freunden oder Familie.

Fotos perfektionieren mit „Google Fotos“
Spannend ist der neue Help Me Edit“-Modus in Google Fotos. Darüber lassen sich mit wenigen Klicks verschiedene Makel auf Fotos beheben: Sonnenbrille entfernen, Augen öffnen, ein Lächeln erzeugen … das KI-System greift hierzu auf bereits vorhandene Bilder des Nutzers zurück (via „Face Groups“) und sorgt so für ein natürliches Ergebnis.
Google Maps bekommt „Power Saving Mode“
Auch eine Funktion, die sich schon vorab gezeigt hat, ist der neue „Power Saving Mode“ in Google Maps. Ist dieser aktiviert wird während der Fahrt eine vereinfachte Darstellung mit den wichtigsten Wegpunkte gezeigt. Google zufolge kann mit diesem Stromspar-Modus eine Akkulaufzeitverlängerung von bis zu vier Stunden beim Pixel 10 erreicht werden.

Mehr Vorschläge mit „Magic Cue“
Magic Cue ist eine KI-Funktion für Google Pixel 10-Geräte, die automatisch relevante Informationen und Aktionen vorschlägt, um das Benutzererlebnis zu vereinfachen. Es analysiert den Kontext von Apps wie Nachrichten, Kalender und Gmail und bietet dann kontextbezogene Vorschläge an, sodass Benutzer nicht zwischen Apps wechseln müssen, um Informationen wie Flugnummern, Restaurantdetails oder Fotos zu finden und zu teilen.
Mit dem neuesten Update soll „Magic Cue“ nun noch mehr kontextbezogene Vorschläge bieten. All das läuft über Googles neuer Plattform „Private AI Compute“ – einer Cloud-KI, die hohe Rechenleistung mit Nutzer-Datenschutz kombiniert.