Unter dem Motto «Future Living Now» präsentierte Samsung auf der IFA 2025 seine Visionen rund um das AI Home. Ja, auch bei Samsung ist KI, also künstliche Intelligenz, in diesem Jahr das Thema schlechthin. Die KI soll uns durch Automatisierung und nützliche Helfer in den eigenen vier Wänden das Leben erleichtern. Die Geräte sind untereinander vernetzt, lassen sich fernsteuern und sollen sogar mitdenken können, um Aktionen selbstständig auszuführen.
Automatisierte Routinen mit Samsung SmartThings
Dreh- und Angelpunkt des AI Home ist die SmartThings-App von Samsung. Über diese App lassen sich alle hauseigenen Geräte sowie Geräte von knapp 400 weiteren Herstellern verwalten. Das AI Home-Erlebnis von Samsung soll den Alltag effizienter, gesünder und sicherer machen. Mittels automatisierten Routinen, darunter die automatische Einstellung von Beleuchtung und Temperatur und sogar die Synchronisierung von Rollläden mit dem Wetter, soll genau dies über die SmartThings-App realisiert werden.

Laut Samsung erwarten Nutzer:innen von KI besonders, dass die Energieeffizienz gesteigert werden kann. Mit SmartThings Energy soll laut Samsung beispielsweise der Stromverbrauch von Waschmaschinen um bis zu 70% reduziert werden. Auch as Tehma Sicherheit bleibt ein wichtiges Thema. Mit Samsung Knox Valut werden sensible Daten auf Hardware-Ebene geschützt, während Knox Matrix den Schutz mit systemübergreifender Sicherheit auf alle verbundenen Geräte ausweitet.

AI für den Haushalt
Auf einem beeindruckenden Showfloor zeigte Samsung anschaulich, wie die Geräte miteinander vernetzt sind und unseren Alltag erleichtern sollen. Zu sehen gab es unter anderem einen intelligenten Kühlschrank, der genau weiss, welche Lebensmittel sich darin befinden. Auf Basis dessen kann er individuelle Vorschläge für Menüs machen. Passend dazu stellte Samsung auch ein neues Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug vor.

Weiter geht es mit der intelligenten Waschmaschine Bespoke AI-Waschmaschine und dem Bespoke AI-Geschirrspüler. Mittels AI Wash+ wird der Reinigungsvorgang der Wäsche der Kleidung angepasst. So soll pro Waschgang bis zu 65% weniger Energie verschwendet werden. Ähnlich arbeitet der AI-Geschirrspühler von Samsung. Er kann mittels Unterstützung der künstlichen Intelligenz den Verschmutzungsgrad des Geschirrs erkennen und optimiert so ebenfalls den Reinigungsvorgang.

Mit dem Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra, was für ein Name, gibt es auch einen neuen Staubsaugerroboter von Samsung. Dank verbesserter KI-Objekterkennung kann der Staubsaugerroboter nun auch Flüssigkeiten, sogar transparente, erkennen. Auf der IFA in Berlin waren die ersten treppensteigenden Saugroboter zu sehen. Das kann der Bespoke AI Jet Bot Steam Ultra von Samsung nicht.

Riesiger Micro-RGB-TV, tragbarer Touchscreen-TV und mobiler Lautsprecher
Selbstverständlich durften auch riesige Fernseher nicht fehlen. Auf dem Showfloor war unter anderem ein 115 Zoll grosser Fernseher mit Micro-RGB-Technologie zu sehen. Laut Samsung Schweiz soll dieser ab voraussichtlich Mitte Oktober 2025 auch hierzulande angeboten werden. Wir sind gespannt, was der riesige TV letztendlich kosten wird. Günstig wird es jedenfalls nicht werden.
Weiter gehts mit dem tragbaren Touchscreen-TV mit integriertem Akku und adaptiver KI. «The Moving Style» wird ab Mitte November im Schweizer Handel erhältlich sein. Auch neu ist der Sound Tower von Samsung. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken, mobilen Lautsprecher mit einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden. Mit der passenden App lassen sich Licht- und Soundeffekte im Handumdrehen erstellen. Das Gerät ist ab Mitte November im Schweizer Handel erhältlich.
Ebenfalls auf der IFA wurde das Galaxy S25 FE und die neue Galaxy Tab S11 Serie präsentiert.