Frisch, frischer Android 16!
Das neue Design von Android 16 wird bunter | Bild: Google
Update Android Google

Frisch, frischer Android 16!

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Findest du das Design von Android eher langweilig? Hättest du lieber ein farbenfroheres System gepaart mit besseren Animationen? Dann könnte das runderneuerte Design von Android 16 genau deinen Geschmack treffen. Mit der Designsprache Material 3 Expressive hat Google genau das und noch viel mehr in Aussicht gestellt.

Die neue Designsprache ist das Ergebnis einer dreijährigen Forschungsarbeit mit 46 Studien und über 18'000 Testpersonen. Material 3 Expressive soll das Nutzererlebnis noch individueller gestalten. Der persönliche Stil soll stärker als bisher durch visuell optimierte Elemente und Animationen zum Ausdruck kommen. Gleichzeitig soll das neue Design dafür sorgen, dass wichtige Elemente und hilfreiche Informationen klarer hervorgehoben werden.

Alles wird flüssiger und persönlicher

Immer wieder betonte Google auf der #TheAndroidShow, dass das neue System sich flüssiger anfühlen wird. Auch darf man sich auf natürliche Animationen mit elastischen und sanfteren Bewegungen freuen. Wird beispielsweise eine Benachrichtigung geschlossen, reagieren die anderen daneben dezent auf die Wischbewegung. Auch das haptische Feedback wird an die neuen Animationen angepasst.

Bild: Google

Bunt, das beschreibt das neue Android 16 Design ziemlich gut. Es kommen kräftigere Farben, bessere Kontraste und modernere Schriften zum Einsatz. Bei den Schnelleinstellungen bleibt das Hintergrundbild nun dezent sichbar und es gibt endlich auch wahlweise kleinere Symbole für die Schnelleinstellungen. All das soll dazu beitragen, dass ein «persönlicheres und menschlicheres» Erlebnis für die Nutzer:innen geschaffen wird.

Mit den Live Updates adaptiert Google die Live Activities, die Apple mit iOS 18 eingeführt hat. Mit diesen Funktionen können aktuelle Informationen wie Paketverfolgung oder Taxibestellung auf dem Always-on-Display angezeigt werden. Laut Google werden Echtzeit-Updates von beliebten Liefer-, Mitfahr- und Navigations-Apps unterstützt. Sportergebnisse werden nicht bzw. noch nicht unterstützt.

Android 16 kann auch "Live-Updates" | Bild: Google

Find my Device heisst neu Find Hub

Das Find my Device-Netzwerk von Google wird im Zuge der Ankündigung von Android 16 in Find Hub umbenannt. Doch Google hat nicht nur den Namen geändert, sondern spendiert Find Hub auch neue Funktionen. Die wichtigste Neuerung ist zweifellos die Möglichkeit, über UWB nach verlorenen Gegenständen zu suchen. Mit der Ultrabreitbandtechnologie können Gegenstände viel genauer lokalisiert werden. Auf dieselbe Technologie setzt etwa Apple bei den AirTags.

Android erkennt Betrugsversuche

Auch das Thema Sicherheit kommt bei Android 16 nicht zu kurz. So gibt es eine neue durch KI-gestützte Erkennung von Betrugsversuchen. Google Messages analysiert Betrugsversuche in Echtzeit und warnt vor möglichen Betrugsversuchen. Google verspricht dabei, dass die Analyse direkt auf dem Smartphone geschieht. Daten werden somit nicht in die Cloud übertragen.

Android 16: Das neue Design im Video vorgestellt

Das neue Design kommt erst später

Google wird Android 16 am 3. Juni 2025 für die eigenen Pixel-Geräte veröffentlichen. Das neue Design wird jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein. Es sieht eher danach aus, dass Google das neue Design direkt mit der neuen Pixel 10-Serie ausrollen wird. Vielleicht äussert sich Google auf der Google I/O 2025 etwas detaillierter dazu.