eSIM in der Schweiz: Diese Gebühren verlangen die Anbieter
Photo by Opal Pierce / Unsplash
Vergleich Provider eSIM

eSIM in der Schweiz: Diese Gebühren verlangen die Anbieter

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Das iPhone Air ist eines der ersten in der Schweiz erhältlichen Smartphones, das keinen SIM-Karten-Slot mehr hat. Anstelle der herkömmlichen Plastik-SIM-Karte gibt es nur noch eine virtuelle SIM-Karte, die sogenannte eSIM. Durch den Wegfall des SIM-Slots können Hersteller einen grösseren Akku verbauen. Das kommt wiederum den Nutzer:innen zugute.

Doch wie sieht es eigentlich mit der eSIM bei den Schweizer Mobilfunkanbietern aus? Bieten alle den Wechsel auf eine eSIM an und wenn ja, welche Kosten entstehen dafür? Genau diesen Fragen ist Dschungelkompass in einem aktuellen Vergleich (Stand September 2025) nachgegangen.

eSIM auf Android: So einfach ist die virtuelle SIM eingerichtet
Die eSIM ist auf dem Vormarsch. Mit unserer Anleitung erfährst du, wie du eine eSIM auf deinem Android-Smartphone einrichten kannst.

eSIM fast überall möglich, aber nicht immer kostenlos

Fast alle Mobilfunkanbieter in der Schweiz bieten ihren Kunden die Möglichkeit, zu einer eSIM zu wechseln. Während bei Digital Republic, Galaxus Mobile, Sunrise und Swisscom der Wechsel von einer physischen SIM-Karte auf eSIM sowie auch bei einem Neuabschluss kostenlos möglich ist, verlangen andere Mobilfunkanbieter je nach Konstellation unterschiedliche Gebühren dafür.

Bei Salt beispielsweise kostet bei einem Neuabschluss die SIM/eSIM bereits 59,95 Franken. Will man nun auf die virtuelle eSIM wechseln, werden nochmals 59 Franken fällig. Nicht verrechnet wird diese Gebühr, wenn man auf ein eSIM-only-Gerät wie dem iPhone Air wechselt. Gleich verhält es sich bei dei der Salt-Tochtermarke GoMo, wobei die neue SIM mit 39,95 Franken etwas günstiger ist.

Der eSIM-Vergleich: Die 5 besten Anbieter auf Reisen
Auf der Suche nach einem preiswerten Anbieter von eSIM-Karten? Dann bist du hier genau richtig. Du findest bei uns die 5 besten Anbieter.

eSIM mit Prepaid - noch nicht überall möglich

Die eSIM ist nicht mehr nur Abokunden vorbehalten, sondern steht inzwischen auch bei vielen Mobilfunkanbietern Prepaid-Kunden zur Verfügung. Bei Unter- und Tochtermarken, wie Coop Mobile und Migros Mobile, ist die eSIM allerdings noch nicht angekommen. Lidl Mobile, Mucho und TalkTalk etwa bieten die eSIM dafür aber auch ihren Prepaid-Kunden an. Bei Aldi Mobile soll sie im kommenden Monat eingeführt werden.

Bei den drei grossen Mobilfunkanbietern Salt, Sunrise und Swisscom kann ein Prepaid problemlos mit einer eSIM verwendet werden.

Lieferung der eSIM - teilweise noch per Post

Es ist auch interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Mobilfunkanbieter den QR-Code zur Installation der eSIM bereitstellen. Offensichtlich gibt es noch Anbieter, die den postalischen Weg dafür wählen. Das bedeutet, dass man sich etwas gedulden muss, bis die eSIM in Betrieb genommen werden kann. Zum Glück ist dieses Vorgehen eher die Ausnahme. Mehrheitlich kann der QR-Code entweder direkt online im Kundenbereich abgerufen oder wird per E-Mail zugestellt.