Disney+ wird teurer – vorerst nur in den USA. Folgt bald Europa?
Disney+ wird teurer – vorerst nur in den USA. Folgt bald Europa? | Bild: KI-generiert
News Streaming Disney+

Disney+ erhöht erneut die Preise

Pascal Scherrer
Pascal Scherrer

Disney dreht im Oktober 2025 erneut an der Preisschraube seines Streamingdienstes. In den USA werden die Abo-Kosten deutlich angehoben – und auch in Europa stellt sich die Frage, ob Kund:innen bald tiefer in die Tasche greifen müssen.

Deutliche Aufschläge in den USA

Ab dem 21. Oktober 2025 steigen die Preise für Disney+ in den Vereinigten Staaten spürbar. Das werbefreie Premium-Abo wird künftig 18,99 US-Dollar (rund 17 Franken) statt bisher 15,99 US-Dollar kosten.

Auch die günstigere, werbefinanzierte Variante verteuert sich und geht von 9,99 US-Dollar auf 11,99 US-Dollar hoch. Wer sich für das Jahresabo entscheidet, muss künftig 189,99 US-Dollar (rund 173 Franken) zahlen – ganze 30 US-Dollar mehr als bisher.

Diese Erhöhungen sind Teil einer Strategie, mit der Disney die steigenden Produktionskosten und Lizenzgebühren auffangen will. Gleichzeitig versucht der Konzern, seine Inhalte im Wettbewerb gegen Netflix, Prime Video und Apple TV+ weiterhin attraktiv zu vermarkten.

Schweiz: alles offen

Für die Schweiz gibt es derzeit keinerlei Hinweise auf eine Preiserhöhung im Oktober 2025. Disney hält sich bedeckt, und es bleibt unklar, ob der Schritt aus den USA auch auf kleinere Märkte wie die Schweiz übertragen wird.

Allerdings zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre, dass internationale Preisanpassungen häufig zeitversetzt auch in Europa ankommen. Faktoren wie Wechselkurs, Inflation und Konkurrenzsituation könnten dabei eine Rolle spielen. Denkbar ist, dass Disney zunächst nur das Premium-Abo anpasst, während das günstigere, werbefinanzierte Modell stabil bleibt.