Mit dem kleinen Elektrofliter Inster, dem Crossover-SUV IONIQ 5, der Limousine IONIQ 6 und dem geräumigen SUV IONIQ 9 hat Hyundai bereits eine gute Auswahl an Elektroautos im Angebot. Was noch fehlt? Ein kompaktes und gleichzeitig preiswertes Modell. Genau das soll der für 2026 geplante IONIQ 3 werden. Im Rahmen der IAA 2025 in München hat Hyundai dazu ein Konzept mit dem Namen „Concept Three“ präsentiert.

Ja, es ist noch ein Konzept, aber es sieht definitiv cooler aus, als ich gedacht habe. Das Konzept wirkt sehr futuristisch und verspielt. Hyundai nennt die neue Designsprache übrigens Art of Steel. Das Aussendesign dürfte dem Serienfahrzeug bereits sehr ähnlich sein. Allerdings teilte Hyundai den anwesenden Pressevertretern mit, dass das Serienfahrzeug nicht ganz so breit und tief ausfallen werde. Die Grundlagen sollen aber bestehen bleiben.
Nicht dazu zählen die Flügeltüren, die dem Konzept das gewisse Etwas verleihen. Auch dürfte der Innenraum noch eine Überarbeitung erhalten und nicht ganz so minimalistisch daherkommen, wie beim gezeigten Konzept. Andere Elemente, wie das Rücklicht im Pixel-Design oder die Scheinwerfer dürften für das Serienfahrzeug übernommen werden.

Mit einer Länge von 4,3 Metern ist das Konzept ein kompaktes Fahrzeug. Es ist davon auszugehen, dass auch das Serienfahrzeug diese Länge haben wird. Technisch dürfte der IONIQ 3 dieselbe Plattform nutzen, wie der Kia EV3. Generell wird Hyundai mit dem IONIQ 3 die Lücke zwischen dem kleinen Elektroauto Inster und dem Kona EV schliessen.