Nothing bringt den CMF Headphone Pro auf den Markt – ein Over‑Ear‑Kopfhörer, der viele Features verspricht und zu einem ambitionierten Preis von 89 Franken (in Deutschland für 99 Euro) starten soll.
Was verspricht Nothing?
Wie bei der Nothing-Tochter CMF üblich, packt das Unternehmen viel Technik für wenig Geld in das Gerät. In der Theorie ergibt sich daraus ein sehr attraktiver Kopfhörer, der mit folgenden Features punkten möchte:
ANC, Hi‑Res und Spatial Audio
Der CMF Headphone Pro bietet aktive Geräuschunterdrückung (ANC) in drei Stufen, die laut Hersteller Umgebungsgeräusche um bis zu 40 dB dämpfen können. Zur kabellosen Musikübertragung nutzt Nothing den Sony LDAC‑Codec mit bis zu 32 Bit / 96 kHz. Zusätzlich verspricht die Marke eine Spatial-Audio-Funktion sowie eine automatische Anpassung des Klangs basierend auf der Sitzposition des Hörers.
Lautstärke‑Rad, Schieberegler und Design
Auffällig ist das abgerundete Kunststoffgehäuse mit einem Drehregler zur Lautstärkesteuerung und einem Schieberegler, mit dem sich der Equalizer zwischen mehr Bass oder mehr Höhen umschalten lässt. Die Ohrpolster lassen sich werkzeuglos tauschen – sowohl bei Verschleiss als auch zur optischen Anpassung.



Bilder: Nothing
Akku und Laufzeit
CMF verspricht bis zu 100 Stunden Musikwiedergabe ohne ANC. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung sind es noch 50 Stunden. Der Akku wird via USB‑C in unter zwei Stunden aufgeladen. Wenn es mal schnell gehen muss, reichen fünf Minuten laden für vier Stunden Musikwiedergabe.
Speziell: Der Kopfhörer soll wie mitgeliefertem USB-C-Kabel auch über das Smartphone geladen werden können. CMF hat in seiner Pressemitteilung aber nicht weiter ausgeführt, ob dazu ein CMF, respektive Nothing-Phone nötig ist oder das Feature auch mit markenfremden Smartphones funktioniert.
Unsere Einschätzung
Pluspunkte
- Preis/Leistung: Für 89 Franken ist das Feature-Set – ANC, LDAC, lange Akkulaufzeit – sehr attraktiv.
- Flexibles Design: Wechselbare Ohrpolster und physische Bedienelemente sind selten in dieser Preisklasse.
- Technisch ambitioniert: Spatial Audio und automatische Klangoptimierung wirken vielversprechend.
Zweifel und offene Fragen
Im Prinzip ist es wie bei jedem neuen Gerät, das auf den Markt kommt: Es muss sich in der Praxis beweisen. 100 Stunden Akkulaufzeit, Spatial Audio und ANC, das Umgebungsgeräusche um bis zu 40 Dezibel reduziert klingen cool. Aber ob der Kopfhörer sein Versprechen in der Realität wirklich einhalten kann? Das werden erste Tests sicher bald zeigen.
Verfügbarkeit und Varianten
Der CMF Headphone Pro wird in den Farben Hellgrau, Dunkelgrau und Grün angeboten. Der Verkaufsstart erfolgt ab sofort zum UVP von 89 Franken in der Schweiz und 99 Euro in Deutschland und Österreich.
Kaufe dir die CMF Headphone Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.