Aus M-Budget Mobile wird Migros Mobile
Aus M-Budget Mobile wird Migros Mobile | Bild: Migros
News Migros Provider

Aus M-Budget Mobile wird Migros Mobile: Was ändert sich?

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Mehr als 20 Jahre lang bot der Schweizer Detailhandelsriese Migros mit M-Budget Mobile ein mehr oder weniger preiswertes Angebot für Mobilfunk, Internet und TV. Seit dem 27.08.2025 heisst das Angebot jetzt neu Migros Mobile. Migros verspricht dabei einen frischen Auftritt, neue Angebote und noch mehr Vorteile. Bewährte Qualität, das Netz von Swisscom und günstige Preise bleiben erhalten.

Bestehende Kund:innen können Abos behalten

Doch was genau ändert sich? Das Wichtigste zuerst: Bestehende Kund:innen können weiterhin von ihren bestehenden Abos profitieren. Hier und da werden bestimmte Tarife angepasst, es entstehen jedoch keine zusätzlichen Kosten. Auch sie können ab sofort von einem neuen, moderneren Internetauftritt profitieren, der die Verwaltung der Abos vereinfachen soll.

Die Abos bei Migros Mobile starten bei 13,95 Franken pro Monat für 5 GB Daten und unlimitierte Anrufe & SMS innerhalb der Schweiz. Das Top-Abo schlägt mit mit 29,95 Franken zu buche und enthält unlimitierte Daten, Anrufe & SMS innerhalb der Schweiz sowie 10 GB Daten in EU/UK sowie 100 Min. Anrufe innerhalb der EU/UK. Zwischen dem günstigsten und dem teuersten Abo gibt es zwei weitere Abos für 17,95 bzw. 25,95 Franken pro Monat.

Diese Mobile Abos bietet Migros Mobile an | Screenshot: Migros Mobile Website

Bei allen Abos kann von einem Familienrabatt (ab 2 Personen, 1 Franken pro Monat, ab 3 Personen 2 Franken pro Monat, ab 4 Personen 3 Franken und ab 5 Person 4 Franken pro Monat Rabatt) profitieren. Dabei relevant ist die Wohnadresse der Mitglieder. So können sich beispielsweise auch WGs zusammenschliessen, um vom Rabatt zu profitieren.

Echtes 5G gibt es nur gegen Aufpreis

Zwar schreibt führt Migros bei allen Abos auf, dass 5G auf dem Swisscom-Netz unterstützt wird. Dies stimmt, allerdings ist die Geschwindigkeit gedrosselt. Wer mit bis zu 2 Gbit/s surfen möchte, muss eine Option für 10 Franken pro Monat dazu buchen. Das kennen wir bereits von Wingo, der Tochtermarke der Swisscom. Immerhin gibt es diese Option jetzt auch bei Migros Mobile, denn bei M-Budget Mobile gab es sie nicht.

Die Aktivierungsgebühr kostet jetzt mehr

Ob die oben genannten Tarife wirklich interessant sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Sicher ist, dass die Konkurrenz zum Teil bessere bzw. preiswertere Abos anbietet. Diese laufen allerdings nicht über das Swisscom-Netz, das nach wie vor das beste Mobilfunknetz in der Schweiz ist. Was mich etwas stutzig macht, ist die Erhöhung der Aktivierungsgebühr durch die Migros um 10 Franken. Somit werden neu 59 statt bisher 49 Franken einmalig für die Aktivierung fällig.

Es kann praktisch sein, wenn Daten und im Top-Abo sogar Telefonie im Ausland inklusive sind. Allerdings bin ich der Meinung, dass sich der Aufpreis in der Regel nicht wirklich lohnt. Ausser man ist effektiv mehrmals im Jahr im Ausland unterwegs. Ansonsten würde ich zu einer preiswerten eSIM greifen. Sie kosten deutlich weniger und sind je nach Anbieter sogar unlimitiert bzw. ohne limitierte Laufzeit gültig. Eine Übersicht zu den eSIM-Anbietern findest du hier. Mein Favorit ist nach wie vor BNE eSIM.

Internet und TV für zu Hause

Neben den neuen Mobilfunk-Abos bietet Migros Mobile auch weiterhin Internet und TV für zu Hause an. Internet gibt es ab 34,95 Franken (100 Mbit/s) und TV für 9,95 Franken pro Monat. So weit ich das beurteilen kann, hat sich dabei nichts gegenüber dem Angebot unter M-Budget-Mobile geändert.