Neben der Watch Series 11 und der Watch SE 3 stellte Apple auch die dritte Generation der Apple Watch Ultra vor. An der Optik hat Apple nicht geschraubt, das soll (frühen) Gerüchten zufolge erst im kommenden Jahr geplant sein. Dafür spendiert Apple der Watch Ultra 3 ein paar sinnvolle neue Funktionen.
Unterstützt wird der 5G-Standard und es gibt auch eine Satellitenkonnektivität. Hinzu kommt ein leicht grösseres und helleres Display (LTPO3) mit weniger Rand. Die Abmessungen der Smartwatch dürften somit ungefähr gleich bleiben. Was gibt es sonst noch? Apple verbessert die Akkulaufzeit und gibt nun bis zu 42 Stunden an. Zudem kann die Uhr auch arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) erkennen.

Mit der Watch Ultra 3 führt Apple neue Farben für die Armbänder ein und passend dazu gibt es auch neue Watchfaces. Unklar ist, ob die Watchfaces exklusiv der Watch Ultra 3 vorbehalten bleiben oder ob sie auch Nutzer:innen der Watch Ultra und Watch Ultra 2 verwenden werden können.
Die Apple Watch Ultra 3 kann ab heute vorbestellt werden. Der Preis beläuft sich auf 899 Euro (vermutlich knapp 900 Franken). Aus meiner Sicht ein eher verhaltenes Upgrade gegenüber der Apple Watch Ultra 2, die es inzwischen auch schon zu attraktiven Preisen zu kaufen gibt. Ja, ich hätte mir etwas mehr erhofft. Aber wie schon eingangs erwähnt, ist das grössere Upgrade wohl erst für nächstes Jahr geplant.