Volvo wird am 21. Januar 2026 mit dem EX60 den elektrischen Nachfolger des XC60 präsentieren. Die Erwartungen an den Elektro-SUV sind hoch, schliesslich setzt Volvo erstmals die neue, rein elektrische SPA3-Plattform ein. Sie bietet dadurch nicht eine höhere Effizienz, sondern auch eine verbesserte elektrische Leistung mit schnellerem Laden und grösserer Reichweite.
Erik Severinson von Volvo verriet im Interview mit Autonews, dass sich das neue Modell preislich auf dem Niveau des XC60 befinden soll. In der Schweiz wird das Mittelklasse-SUV als Mild-Hybrid aktuell für ca. 67'000 Franken verkauft. Severinson bezieht sich bei seiner Aussage allerdings auf den Plug-in-Hybrid, der aktuell ab 79'900 Franken zu haben ist.
Der Volvo EX60 ist zwar kein günstiges Elektroauto, kostet aber demnach nicht mehr als Modelle mit Verbrennungsmotor und ähnlicher Leistung. Spannend ist, wie er sich gegenüber den Mitbewerbern schlägt. Hier ist sicherlich das Tesla Model Y zu nennen, das jedoch deutlich günstiger ist. Kann der Volvo EX60 durch die neue Technologie diesen Preis gerechtfertigen?
Volvo verspricht noch vor der offiziellen Vorstellung im Janaur 2026 eine hohe Reichweite und eine sehr schnelle Ladegeschwindigkeit: „Mit dem EX60 haben Sie ein Auto, bei dem Sie lange vor dem Entladen des Akkus auf die Toilette müssen,“ so Severinson. Im Raum steht übrigens eine Ladgeschwindigkeit von bis zu 350 kW. Zur Reichweite gibt es noch keine Hinweise.
Jedenfalls bin ich schon sehr auf den Volvo EX60 gespannt. Es ist zweifellos eines der spannendesten Elektroautos, die uns 2026 erwarten werden.