Wer auf der Suche nach Premium-Over-Ears ist, kommt an Sony im Grunde genommen nicht vorbei. Sony verkauft seit Jahren hochstehende Kopfhörer der WH-Reihe, die sich in der Branche einen Namen gemacht haben. Wie erwartet hat Sony nach einer dreijährigen Pause mit dem WH-1000XM6 nun das neueste Modell präsentiert.
Fangen wir zunächst mit dem Preis und der Verfügbarkeit in der Schweiz an. Laut Sony wird der neue Flaggschiff-Kopfhörer noch in diesem Monat auf den Markt kommen. In der Schweiz kann der Kopfhörer bereits vorbestellt werden. Kostenpunkt: 449 Franken. Bei den Farben stehen Schwarz, Platin-Silber und Midnight Blue zur Auswahl .

Sony WH-1000XM6: Das bietet der neue Flaggschiff-Over-Ear
Offensichtlich ist das neue Design, das für einen besseren Tragekomfort sorgen soll. Es gibt neue Kopfbügel und neue Ohrpolster, die den Komfort zusätzlich steigern sollen. Erfreulich ist, dass der WH-1000XM6 jetzt wieder gefaltet werden kann. Das ist etwas, das viele beim Vorgängermodell WH-1000XM5 kritisiert haben. Sony geht hier also quasi „back to the roots” - und das finden wir gut so! Mit dem Sony WH-1000XM6 gibt es auch ein neues Case mit Magneten. Da der Over-Ear jetzt wieder faltbar ist, fällt auch das Case im Vergleich zum Vorgängermodell kompakter aus.
Der Flaggschiff-Kopfhörer ist mit dem neuen QN3-Prozessor und zusätzlichen Mikrofonen ausgestattet. Dadurch soll die aktive Geräuschunterdrückung (Noise Cancelling) auf ein noch höheres Level gehoben werden. Erste Testberichte zum WH-1000XM6 lesen sich jedenfalls vielversprechend. Mittels Adaptive NC Optimizer soll die Geräuschunterdrückung automatisch angepasst werden.

Doch nicht nur das Noise Cancelling wurde verbessert, auch die Soundqualität soll neue Massstäbe setzen. Dafür hat sich Sony die Hilfe von mehreren Audiospezialisten geholt, die den Sound optimiert haben. In Kombination mit einer neuen Treibereinheit soll der Sound so nochmals klarer und präziser übertragen werden. Apropos Sound: Es wird LDAC, DSEE Extreme und 360 Reality Audio unterstützt. Darüber hinaus gibt es ein Equalizer.
Unverändert bleibt hingegen die Akkulaufzeit. Sie bleibt bei ca. 30 Stunden Laufzeit.