Samsung Galaxy XR vorgestellt: Die Antwort auf Apples Vision Pro
Bild: Samsung
News Samsung XR-Headset

Samsung Galaxy XR vorgestellt: Die Antwort auf Apples Vision Pro

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Mit dem Galaxy XR hat Samsung sein neues Mixed-Reality-Headset vorgestellt. Es soll den Startschuss für eine neue Ära der immersiven Technologie markieren. Das neue Headset basiert auf dem neuen Betriebssystem Android XR, das in enger Zusammenarbeit mit Google und Qualcomm entwickelt wurde. Mit dem Galaxy XR Headset möchte man die künstlichen Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) nahtlos miteinander verschmelzen.

Mit dem Galaxy XR zielt Samsung direkt auf Apples Vision Pro ab, bietet sein XR-Headset jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis an. Während das Vision Pro ab 3499 US-Dollar verkauft wird, verlangt Samsung für das Galaxy XR lediglich 1799 US-Dollar. Das ist definitiv eine Ansage von Samsung, zumal das XR-Headset in puncto Ausstattung mit dem Apple-Produkt mindestens mithalten kann.

Die Verfügbarkeit des Galaxy-XR-Headsets ist zum Start hin noch sehr eingeschränkt. Am 21. Oktober bzw. 22. Oktober 2025 kann das Galaxy XR lediglich in den USA und in Südkoreak zum Preis ab 1799 US-Dollar gekauft werden. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz liegt noch kein konkretes Datum vor.

Gestochen scharfe Displays

Im Galaxy XR kommt der speziell für XR-Anwendungen optimierte Snapdragon XR2+ Gen 2 Chip von Qualcomm zum Einsatz. Samsung hat zwei 4K-Micro-OLED-Displays mit einer gestochen scharfen Auflösung von 3552 x 3840 Pixeln integriert. Die Bildwiederholrate beträgt bis zu 90 Hertz und kann im Bereich zwischen 60 und 90 Hertz automatisch variieren. Das XR-Headset unterstützt 8K-Videowiedergabe und zahlreiche Audio- und Video-Codecs.

Zur weiteren Ausstattung gehören Zwei-Wege-Lautsprecher mit sechs integrierten Mikrofonen, 16 GB RAM Arbeitsspeicher, 256 GB interner Speicherplatz und Unterstützung für Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4.

Bild: Samsung

Design und Komfort

Das Galaxy XR wurde laut Samsung mit einem klaren Fokus auf Komfort und Alltagstauglichkeit entwickelt. Samsung verspricht ein leichtes, ergonomisches und ausbalanciertes Headset, das über einen separaten Akku verfügt, um Gewicht und Druck auf das Gesicht zu reduzieren. Das Headset wiegt 545 Gramm, womit es bis zu rund 100 Gramm leichter als das Vision Pro von Apple ist. Der separate Akku wiegt 302 Gramm und sorgt für eine Akkulaufeit von bis zu zweieinhalb Stunden.

Eine abnehmbare Lichtabschirmung ermöglicht wahlweise tiefere Immersion oder mehr Offenheit zur Umgebung.

Bild: Samsung

Galaxy XR: Für Google Gemini ausgelegt

Das Galaxy XR ist das erste Gerät der neuen Android-XR-Plattform und damit auch vollständig auf Googles Gemini ausgelegt. Das Headset integriert die Gemini-KI auf Systemebene, wodurch die Interaktion natürlicher, intuitiver und persönlicher sein soll. Nutzer:innen können mit dem Gerät per Sprache, Gesten und Blicksteuerung (Eye-Tracking) kommunizieren.

Mit Galaxy XR bringen wir ein völlig neues Ökosystem mobiler Geräte auf den Weg“, erklärt Won-Joon Choi, COO von Samsung Mobile eXperience. „XR wird damit vom Konzept zur alltäglichen Realität – für Nutzer und die gesamte Branche.

Bild: Samsung

Erlebnisse ohne Grenzen: Arbeiten, Entdecken, Spielen

Das Galaxy XR integriert bekannte Google-Dienste wie Google Maps, YouTube, Circle to Search und Google Fotos in immersive 3D-Umgebungen.

  • Google Maps in 3D: Nutzer können mithilfe von Gemini Orte erkunden und persönliche Empfehlungen erhalten.
  • YouTube & AI-Suche: Videos können im XR-Raum erlebt und direkt per Sprachbefehl durchsucht werden.
  • Circle to Search: Mit einer Handgeste lassen sich Objekte im realen Umfeld markieren und automatisch identifizieren.
  • 3D-Erinnerungen: Fotos und Videos werden per KI in räumliche 3D-Erlebnisse umgewandelt.
Bild: Samsung

Der nächste Schritt: AI-Brillen mit Stil

Das Galaxy XR markiert den Start einer völlig neuen Produktkategorie. Samsung arbeitet bereits mit Designpartnern wie Warby Parker und Gentle Monster zusammen, um neue AI-Brillen auf den Markt zu bringen. Ziel ist die Kombination aus modischem Design, Alltagstauglichkeit und smarter Technologie, um XR-Erlebnisse in den Alltag zu integrieren.

Bild: Samsung

Samsung Galaxy XR: Die technischen Daten

Quelle: Samsung