Bereits im Dezember 2024 haben Samsung und Google mit „Project Moohan” erstmals einen Prototypen für ein XR-Headset vorgestellt. Während Samsung und Qualcomm für die Hardware zuständig sind, liefert Google mit Android XR das passende Betriebssystem. Bei AndroidHeadlines sind nun neben zahlreichen Bildern auch die technischen Daten zum ersten XR-Headset geleakt worden.
„Project Moohan” stellt dabei die Basis für ein Consumer-Modell dar, das als Galaxy XR vorgestellt werden soll. Gegenüber Investoren hat Samsung erst kürzlich bestätigt, dass das erste XR-Headset noch in diesem Jahr offiziell vorgestellt werden soll. Der Marktstart des Apple-Vision-Pro-Rivalen dürfte allerdings erst im Jahr 2026 erfolgen.

Zwei Micro-OLED-Displays mit 4K-Auflösung
Samsung hat den Prototypen bereits auf Events vorgestellt. Das, was wir jetzt dank des Leaks zu sehen bekommen, ähnelt diesem sehr. Spannender sind sowieso die technischen Daten, die der Leak jetzt hervorbringt. So soll das Galaxy XR mit zwei Micro-OLED-Displays ausgestattet sein – je eines pro Auge. Jedes Display bietet 4K-Auflösung und eine Pixeldichte von 4032 PPI.
Dem Bericht zufolge verspricht Samsung „lebendige Bilder und naturgetreue Farben“ (vivid image and true-to-life colors). Für ein immersives Erlebnis sind zudem abnehmbare Lichtblenden integriert, die den Blick nach aussen blockieren. Das XR-Headset wird über zwei Lautsprecher verfügen, einen auf der linken und einen auf der rechten Seite. Jeder Lautsprecher wird einen Tief- und einen Hochtöner erhalten. Vier Mikrofone befinden sich an der Unterseite, die 360-Grad-Audioerfassung ermöglichen
Unter der Haube kommt der Snapdragon XR2+ Gen 2 zum Einsatz, der auch schon beim Prototypen verbaut war. Er ist speziell für Mixed-Reality-Anwendungen optimiert.

Steuerung mittels Eye-Tracking, Handgesten und Sprachbefehlen
Das Galaxy XR wird über zahlreiche Sensoren zur Steuerung verfügen. Eye-Tracking ist ebenfalls mit an Bord und wird durch zwei Infrarot-Kameras pro Auge, also insgesamt vier Kameras, umgesetzt. Für die Gestenerkennung hat Samsung dem Bericht zufolge gleich vier Sensoren an der Front sowie zwei weitere unterhalb des Headsets bei der Nasenaussparung integriert.

Wie viel wird das Samsung Galaxy XR Headset kosten?
Ein Preis wurde noch nicht offiziell bestätigt, erste Leaks sprechen jedoch von einem deutlich günstigeren Einstieg als beim Vision Pro, das irund 4000 Euro kostet.
Technische Daten: Samsung Galaxy XR (Leak-Stand Oktober 2025)
Kategorie | Details |
---|---|
Name | Samsung Galaxy XR |
Betriebssystem | Android XR (entwickelt von Google) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon XR2+ Gen 2 |
Display | 2x Micro-OLED (4K pro Auge, 4.032 PPI, ~29 Mio. Pixel gesamt) |
Audio | 2 Lautsprecher (je mit Woofer + Tweeter) |
Mikrofone | 4 Mikrofone (360°-Aufnahme) |
Steuerung | Augen-, Hand- und Sprachsteuerung |
Sensoren (Gesten) | 4 Frontsensoren + 2 Unterseitensensoren |
Sensoren (Augen) | 4 Infrarot-Kameras (2 pro Auge) |
Design | Ähnlich wie Project Moohan, abnehmbare Lichtblenden |
Konnektivität | Noch nicht bestätigt (vermutlich Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4) |
Marktstart | Ende 2025 |
Konkurrenz | Apple Vision Pro |
Preis (erwartet) | Deutlich unter 4000 Euro |