Roborock präsentiert gleich drei neue Mähroboter
Der Roborock Z1 | Bild: Roborock
News Roborock Roboter

Roborock präsentiert gleich drei neue Mähroboter

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Auf der diesjährigen IFA in Berlin präsentierte Roborock gleich drei neue Mähroboter. Zu den neuen Modellen gehören das Topmodell RockMow Z1, der RockMow S1 und der preiswerte RockNeo Q1. Sie alle bieten intelligentes Mähen mit fortschrittlicher Umgebungswahrnehmung und Hindernisvermeidung sowie eine anpassbare Schnittlänge.

RockMow Z1: Das Topmodell für anspruchsvolle Rasenflächen

Der RockMow Z1 begeistert mit einem Allradantrieb, mit dem er Steigungen von bis zu 80 Prozent bewältigen und Hindernisse von bis zu 6 cm überwinden kann. Der RockMow Z1 kommt mit einem aktiven Lenksystem, das ihn von anderen Produkten in der Branche unterscheiden soll. Jedes der Vorderräder verfügt über einen unabhängigen Lenkmotor, wodurch Kurven mühelos bewältigt und ein Rutschen an Steigungen verhindert werden soll. Dank dem dynamischen Federungssystem soll auch auf unebenem Gelände für Stabilität gesorgt sein.

Der RockMow Z1 im Einsatz | Bild: Roborock

Für eine präzise Navigation kombiniert das sogenannte Sentisphere AI Environmental Perception RTK- (Real-Time Kinematic) und VSLAM-Technologien (Visual Simultaneous Localization and Mapping). Dank dieser Kombination soll sich der RockMow Z1 selbst in schattigen Bereichen und engen Passagen zurechtfinden. Die intelligente Hindernidserkennung sorgt darüber hinaus für einen sicheren, unterbrechungsfreien Betrieb.

Das PreciEdge-Messer schneidet bis auf 3 cm an Wänden und minimiert so den Bedarf an manuellem Kantenschneiden. Bis zu 5000 m² pro 24 Stunden kann das Schneidesystem und dem schnell aufladbaren Akku abgedeckt werden. Auf Wunsch lassen sich über die App sogar benutzerdefinierte Mähmüster und Texte erstellen.

RockMow S1: KI-gestützte intelligente Kartierung

In der Pressemitteilung schreibt Roborock, dass der RockMow S1 für höchste Präzision und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde und er über eine KI-gestützte intelligente Kartierung mit schneller, flexibler Begrenzungseinrichtung und minimalem Benutzereingriff verfügt. Wie beim RockMow Z1 kommt auch beim RockMow S1 die Sentisphere AI Environmental Perception zum Einsatz. Damit soll er sich auch in schattigen Bereichen problemlos zurechtfinden. Die 3-cm-Kantenscheidefähigkeit ist ebenso mit an Bord und reduziert den manuellen Trimmaufwand.

Der RockMow S1 ist für die Navigation durch Passagen mit einer Breite von nur 0,7 Meter ausgelegt, während das adaptive Geländefahrsystem maximale Steigungen von bis zu 45%, unebenen Boden und vertikale Hindernisse von bis zu 4 cm bewältigt. In 24 Stunden schafft das Mähsystem des RockMow S1 eine Fläche von bis zu 1.000 m².

Der RockMow S1 | Bild: Roborock

RockNeo Q1: Der preiswerte Mähroboter für die tägliche Rasenpflege

Last but not least bringt Roborock mit dem RockNeo Q1 einen preiswerteren Mähroboter für den täglichen Einsatz auf den Markt. Ausgestattet ist der RockNeo Q1 mit KI-gestützter intelligenter Kartierung, Sentisphere AI Environmental Perception und einer 3-cm-Kantenscheidefähigkeit.

Der RockNeo Q1 | Bild: Roborock

Die intelligente Rasenpflegeplanung empfiehlt die Rasenpflegeplanung für verschiedene Bereiche des eigenen Rasens. Er bewältigt mühelos Steigungen von bis zu 45 % und vertikale Hindernisse von bis zu 4 cm.