Auf der IFA 2025 in Berlin präsentierte Roborock mit dem F25 Ultra seinen neuesten Handstaubsauger für die Nass- und Trockenreinigung. Erstmals verfügt ein Handstaubsauger von Roborock über einen Dampf- und einen Heisswasser-Reinigungsmodus.
VaporFlow-Modus sagt Keimen den Kampf an
Der neue VaporFlor-Modus setzt aus sechs optimierten Auslässen einen hohen Damfstrom mit einer Temperatur von bis zu 150 Grad frei. Laut Roborock lassen sich damit mühelos ausgetrocknete Verschmutzungen und hartnäckige Flecken entfernen, ohne dass aggressive Chemikalien erforderlich sind. Der heisse Dampf erzielt eine Bakterienentfernungsrate von über 99,99% und eine Allergenreduktionsrate, die durch TÜV SÜD-Tests bestätigt wurden. Für Haushalte mit empfindlichen Holzböden wurde VaporFlow getestet und verursachte selbst nach intensiver Nutzung nur minimale Abnutzungen oder Beschädigungen.
Ergänzt wird das Dampfreinigungssystem durch den WaveFlow-Modus, der mit einem kontinuierlichen Strahl von bis zu 86 Grad heissem Wasser Fett zersetzt und Schleim entfernt. TÜV SÜD-Tests bestätigen, dass er eine 100%ige Entfernung von Speiseöl erreicht. Damit man auch langfristig von der Reinigungsleistung profitieren kann, verfügt der Roborock F25 Ultra über eine ungefährliche, dreischichtige Anti-Kalk-Struktur mit einem integrierten Entkalkungsfilter, der den Handstaubsauger bis zu drei Jahre lang von Verstopfungen schützt.

Verbesserte Leistung und Design
Der Roborock F25 Ultra bietet gegenüber den bisher erhältlichen F25-Handstaubsaugern eine höhere Saugkraft von bis zu 22.000 Pa und ein Reinigungsdruck von 33 N. Dank FlatReach 2.0 und einem verbesserten 180 Grad-Flachlegungsdesign, können auch enge Stellen und tiefe Bereiche unter Möbeln erreicht werden.
Damit die Manövrierfähigkeit gegeben ist, setzt Roborock auf das SlideTech 2.0 System. Der Roborock F25 Ultra verfügt über KI-gestützte, doppelte bürstenlose Motoren, die jedes Rad unabhängig voneinander steuern und für eine extrem sanfte Bewegung mit Reaktionszeiten im Millisekundenbereich sorgen sollen. Selbst enge Ecken und Hindernisse sollen sich damit mühelos umfahren lassen.
Für zusätzlichen Komfort soll das JawScrapers-Design mit seinem doppelten Anti-Verwicklungs-Schaber und den Haifischzahnklingen, das eine Verwicklungsrate von 0% für lange Haare gewährleistet und gleichzeitig streifenfreie Böden hinterlässt, sorgen. Durch die integrierte Blaulichtbeleuchtung werden selbst feine Partikel und Staub hervorgehoben.
Intelligente Selbstwartung
Der Roborock F25 Ultra wurde so konzipiert, dass er nahezu völlig autark ist. Die selbstreinigende und trocknende Walze verwendet sowohl Dampf (150 Grad) als auch heisses Wasser (90 Grad) um sich selbst gründlich zu reinigen, wobei der intelligente DirTect-Sensor die Reinigungsleistung automatisch an den Verschmutzungsgrad anpasst. Dadurch sollen mehr als 99,99 Prozent der Bakterien von der Walze entfernt werden.
Nach der automatischen Reinigung kann aus zwei Trocknungsoptionen gewählt werden: einen fünfminütigen Schnell-Trockenmodus oder einen 30-minütigen leisen Trockenmodus, der mit weniger als 53 dBA arbeitet. Der automatische Reinigungsmitteldosierer sorgt für ein gründliches Reinigungsergebnis und kann mit einer einzigen Füllung bis zu 30 Tage lang ohne Nachfüllen verwendet werden.

Intelligente und intuitive Steuerung
Über die Roborock-App lassen sich Einstellungen anpassen und Reinigungs- und Trocknungszyklen planen. Über den integrierten Lautsprecher im Handstaubsaugern werden intelligente Sprachwarnungen wiedergegeben, etwa um den Benutzer daran zu erinnern, die Tanks zu leeren oder nachzufüllen.
Roborock F25 Ultra: Preise und Verfügbarkeit für die Schweiz
Der Roborock F25 Ultra soll im September 2025 auf den Markt kommen. Details zu den Preisen für die Schweiz, liegen uns noch nicht vor.