Renault Twingo E-Tech vorgestellt: Preiswert, kompakt, elektrisch – der ideale City-Stromer?
Bild: Renault
News Renault Elektroauto

Renault Twingo E-Tech vorgestellt: Preiswert, kompakt, elektrisch – der ideale City-Stromer?

Bruno Rivas
Bruno Rivas

Mit dem Twingo E-Tech Electric hat Renault diese Woche ein spannendes und preiswertes Elektroauto vorgestellt, das sich besonders für die Stadt eignet. In der Pressemitteilung spricht Renault von einem Preis unter 20‘000.- Franken. Das ist definitiv eine Ansage gegenüber den anderen Herstellern – allen voran VW, die mit dem ID. Up ebenfalls einen City-Stromer für 2026 geplant haben.

Der neue Twingo E-Tech Electric wird in Europa gefertigt und eignet sich dank seiner Länge von 3,79 Meter für die urbane Mobilität. Wie schon beim Renault 5 ist es dem französischen Autobauer gelungen, die DNA des ursprünglichen Twingo, der bis ins Jahr 2007 produziert wurde, einzufangen und mit einem zeitgemässen und einzigartigen Flair zu versehen.

Bild: Renault

Obwohl wir es mit einem kleinen Elektroauto zu tun haben, bietet der neue Twingo ein Kofferraumvolumen von 360 Litern. Werden die Sitze umgeklappt, dann stehen sogar bis zu 1000 Liter Volumen zur Verfügung. Mit umgeklappten Beifahrersitz kann man so sogar bis zu zwei Meter lange Gegenstände transportieren. Das ist definitiv nicht schlecht, für ein kompaktes Fahrzeug.

Dass sich der Twingo E-Tech Electric nicht für Langstrecken eignet, wird spätestens beim Blick auf die integrierte 27,5-kWh-Batterie klar. Renault gibt eine Reichweite von bis 263 Kilometern nach WLTP-Zyklus an. Im Stadtverkehr dürften in Kombination mit dem 60 kW (82 PS) Vorderrantrieb vermutlich so gegen die 200 Kilometer unter optimalen Bedingungen möglich sein.

Bild: Renault

Immerhin lässt sich die kleine Batterie an der Schnellladestation mit bis zu 50 kW aufladen. An einer Wallbox via AC sind es maximal 11 kW. Bidirektionales Laden soll möglich sein. Wenn man mit dem Twingo auf die Autobahn will, ist bei maximal 130 km/h die Spitzengeschwindigkeit erreicht. Die Beschleunigung dürfte dabei eher verhalten sein, was jedoch nicht der Zielgruppe des Twingos entspricht.

Der Twingo E-Tech Electric wird es in verschiedenen Ausführungen zu kaufen geben. In der höheren Ausstattungsvariante wird auch One-Pedal-Drive möglich sein. Weiterhin gibt es ein Infotainmentsystem, das unter anderem ChatGPT und einige Google-Dienste unterstützt.