Knapp zwei Wochen nach der Präsentation in China, hat Oppo die neue Find-X9-Serie nun auch international auf einem Event in Barcelona vorgestellt. Anders als in den Vorjahren, als die neuen Smartphones teilweise erst Monate später international auf den Markt kamen, werden das Find X9 und das Find X9 Pro nun also zeitnah auch in Europa erhältlich sein.
Im Vorfeld war noch unklar, ob die internationalen Modelle aufgrund der strengen Transportvorschriften in europäischen Ländern über Akkus mit gleicher Grösse verfügen. Das kann nach der gestrigen Präsentation bestätigt werden. Sowohl das Find X9 als auch das Find X9 Pro kommen mit einem 7025-mAh- bzw. 7500-mAh-Akku auf den Markt – auch ausserhalb Chinas. Das ist vermutlich möglich, weil Oppo auf Dual-Cell-Akkus setzt. Beide Modelle können mit bis zu 80 Watt über den USB-C-Anschluss und mit bis zu 50 Watt kabellos geladen werden.
Oppo Find X9 Pro mit High-End-Kamera
Das Oppo Find X9 Pro ist mit einem Triple-Kamera-Setup ausgestattet, das sich aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera (1/1.28 Zoll, LYT-828), einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera (ISOCELL JN5) und einer 200-Megapxiel-Periskop-Telekamera (1/1.56 Zoll, ISOCELL HP5) zusammensetzt. Anders als bei OnePlus, wo die Zusammenarbeit mit Hasselblad in diesem Jahr beendet wurde, arbeitet Oppo weiterhin mit dem Kameraspezialisten zusammen. Es wird spannend, wie gut sich das Find X9 Pro gegen die Mitbewerber, wie das Samsung Galaxy S25 Ultra schlägt.
Das Oppo Find X9 Pro ermöglicht Videoaufnahmen in 4K mit 120 Bildern pro Sekunde. Zudem werden Dolby Vision HDR und 10-Bit-Log unterstützt. Optional bietet Oppo ein Kamera-Kit mit Hasselblad-Telekonverter an, mit dem das Find X9 Pro einen verlustfreien 10-fach-Zoom ermöglicht.

Abgespeckte Kamera beim Oppo Find X9
Das Oppo Find X9 kostet deutlich weniger, als das Flaggschiff Find X9 Pro. Abstriche macht der chinesische Hersteller unter anderem beim Kamera-Setup. So gibt es beim Find X9 zwar auch ein Triple-Kamera-Setup, allerdings mit einer anderen Zusammensetzung. Auf dem Datenblatt stehen folgende Sensoren:
- 50-Megapixel-Hauptkamera (1/1.4 Zoll, LYT-808 Sensor)
- 50-Megapixel-Telelinse (1/1.95 Zoll, LYT-600
- 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit Makro
Weiterhin gibt es noch ein Multispektralsensor, der ebenfalls im Pro-Modell integriert ist. Er soll dafür sorgen, dass auch bei schwierigen Lichtverhältnisse akkurate Farben eingefangen werden.
Dimensity 9500 und hochauflösende Displays
In beiden Modellen integriert Oppo den MediaTek Dimensity 9500. Damit hat sich Oppo gegen den wohl stärksten Android-Chipsatz, dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 entschieden. Allzu gross fallen die Leistungsunterschiede im Alltag allerdings nicht auf. Auch der Dimensity 9500 ist ein leistungsstarker und effizienter Chipsatz, der auch hohen Ansprüchen gerecht wird. Das Oppo Find X9 gibt es mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher sowie 12 GB RAM und 512 GB Speicher. Das Find X9 Pro wird nur in der Ausführung mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher angeboten.
Im Find X9 gibt es ein 6,59 Zoll LTPO-OLED-Display mit 1256 x 2760 Pixel, einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz und eine maximale Helligkeit von bis zu 3600 Nits. All das und noch etwas mehr bietet das Oppo Find X9 Pro ebenfalls, jedoch gibt es hier ein grösseres 6,78 Zoll Display mit einer leicht höheren Auflösung von 1272 x 2772 Pixeln.
Ausgeliefert wird die neue Find-X9-Serie ab Werk mit Android 16 und der hauseigenen Oberfläche ColorOS 16.

Oppo Find X9 (Pro): Preise und Verfügbarkeit
Das Oppo Find X9 wird in Titanium Grey, Space Black und Velvet Red in den Speichervarianten mit 12 GB RAM/256 GB Speicher und 12 GB RAM/512 GB Speicher angeboten. Damit kommt die spezielle Farbvariante also doch auch ausserhalb Chinas auf den Markt - erfreulich. Für das Find X9 mit 512 GB werden in Österreich ca. 925 Franken bzw. 999 Euro fällig.
Das Find X9 Pro mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher wird in Österreich für 1299 Euro bzw. ca. 1203 Franken verkauft. Der optionale Hasselblad Telekonverter schlägt mit 499 Euro bzw. ca. 462 Franken zu Buche.
Oppo Find X9 (Pro): Deutschland und die Schweiz gehen leer aus
Während in Österreich der Markstart offiziell bestätigt wurde und auch schon eine Produktseite online ist, sieht es für Deutschland und die Schweiz hinsichtlich Marktstart schlecht aus. Zwar hat Oppo vor ungefähr einem Jahr ein Comeback in Deutschland offiziell angekündigt, doch daraus wurde nicht wirklich was. Auch jetzt deutet nichs darauf hin, dass die Find-X9-Serie auch in Deutschland offiziell verkauft wird.
Und wie sieht es mit der Schweiz aus? Nun, nachdem der Vertriebspartner von Oppo in der Schweiz vor ziemlich genau zwei Jahren überraschend mitgeteilt hat, dass er seine Geschäftstätigkeiten sofort einstellt, haben wir nichts mehr gehört. Wir haben uns vor gut einer Woche bei Oppo erkundigt, ob es inzwischen Pläne für ein Comeback in der Schweiz gibt, doch unsere Anfrage blieb bis heute unbeantwortet.
In anderen Worten: Kein gutes Zeichen. Mit einer Rückkehr rechnen wir nicht. Wer die neue Find-X9-Serie kaufen möchte, muss somit auf Import-Geräte zurückgreifen, die möglicherweise von Händlern wie Digitec angeboten werden.
Kaufe dir das Oppo Find X8 Pro jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
