Nach zahlreichen Spekulationen und Leaks im Vorfeld wurde das OnePlus 15 nun offiziell in China vorgestellt. Das neueste Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers kommt mit einem runderneuerten Design daher, das nach IP68 und IP69K gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist. Auf der Rückseite verfügt es über ein quadratisches Kameramodul. Das neue Design weiss mit seiner Schnörkellosigkeit zu überzeugen.
In den letzten Jahren war das Logo des Kameraspezialisten Hasselblad auf der Kamera zu sehen. Das ist in diesem Jahr nicht mehr der Fall, da OnePlus die Zusammenarbeit beendet hat. Stattdessen hat OnePlus ein eigenes Kamerasystem names Lumo entwickelt. Es gibt drei 50-Megapixel-Kameras, darunter ein f/1.8-Hauptsensor mit 24 mm Objektiv, eine f/2.0-Ultraweitwinkelkamera mit 16 mm Objektiv und eine f/2.8-Periskop-Telelinse mit äquivalenter Brennweite von 85 mm und optischer Bildstabiliserung. Das OnePlus 15 kann 8K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und 4K-Zeitlupen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufzeichenn. Selfies entstehen mit der 32-Megapixel-Frontkamera.
Im Vergleich dazu wirken die technischen Daten des OnePlus 15 wie ein kleines Downgrade gegenüber dem OnePlus 13. Tests werden zeigen, wie gut sich das neue Kamera-Setup im Alltag schlagen wird.

Gigantischer Akku als Highlight
Ein Highlight des OnePlus 15 ist der gigantische Akku mit 7300 mAh. Es handelt sich dabei um einen Silizium-Kohlenstoff-Akku. Obwohl der Akku somit nochmals grösser als beim Vorgängermodell ausfällt, ist das Gerät mit 8,1 Millimetern sogar dünner geworden. Der Akku kann wahlweise via USB-C-Anschluss mit bis zu 120 Watt oder mit bis zu 50 Watt drahtlos aufgeladen werden. Trotz des gigantischen Akkus hält sich die Ladezeit damit absolut in Grenzen.
Oftmals haben die internationalen Modelle kleinere Akkus, was mit geltenden Transportvorschriften zu tun hat. Doch Gerüchten zufolge soll die internationale Variante des OnePlus 15 jedoch auch den grossen 7300-mAh-Akku erhalten. Ob das tatsächlich der Fall ist, werden wir erst beim internationalen Launch erfahren, der voraussichtlich Mitte November erfolgen wird.
Wie es sich für ein aktuelles Flaggschiff-Smartphone gehört, kommt auch im OnePlus 15 mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm der wohl aktuell stärkste Chipsatz für Android-Smartphones zum Einsatz. Gleichzeitig weist die neue Chip-Generation auch eine bessere Effizienz auf, was auf gute bis sehr gute Laufzeiten schliessen lässt. Flankiert wird der Chipsatz von wahlweise 12 oder 16 GB RAM. Intern steht ein Speicherplatz von bis zu 1 TB zur Auswahl.

Das OnePlus 15 verfügt über ein 6,78 Zoll grosses AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2772 x 1272 Pixel. Ein Upgrade gegenüber dem Vorgängermodell gibt es bei der Bildwiederholrate. Für eine flüssige Darstellung gibt es jetzt sogar eine Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz. OnePlus gibt die vollflächige Spitzenhelligkeit mit bis zu 1800 Nits an. Damit ist das Smartphone auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Der neue Ultraschall-Fingerabdrucksensor soll für eine akkurate und schnelle Entsperrung sorgen.
Das Gerät 161,4 × 76,7 × 8,1–8,2 mm grosse und 215 Gramm schwere OnePlus 15 wird ab Werk mit Android 16 und der hauseigenen Oberfläche ColorOS 16 (China) bzw. OxygenOS 16 (Global) ausgeliefert.
OnePlus 15: Preise und Verfügbarkeit
In China kommt das OnePlus 15 als erstes auf den Markt. Das Basismodell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher wird für umgerechnet ca. 444 Franken bzw. 480 Euro verkauft. Für das Topmodell mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher werden dort umgerechnet ca. 6023 Franken bzw. 650 Euro fällig. Die Preise für die internationale Variante werden wie üblich höher ausfallen.
Kaufe dir das OnePlus 13 jetzt auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
