Wenn es nach den Smartphone-Herstellern geht, dann sind ultradünne Smartphones das nächste grosse Ding in der Branche. Samsung hat mit dem Galaxy S25 Edge vorgelegt und Apple folgte kürzlich mit dem iPhone Air. Die Auswahl an ultradünnen Smartphones ist aktuell noch etwas eingeschränkt. Das wird sich jedoch in den kommenden Monaten ändern.

Die Ankündigung der Edge-70-Serie von Motorola wird bereits in den kommenden Wochen erwartet. Mindestens eines der neuen Motorola-Smartphones wird als besonders dünnes Modell vermarktet werden. Das bestätigt ein erstes Teaserbild, das der bekannte Leaker Evan Blass auf X geteilt hat. Darauf wird ein Smartphone der Edge-70-Serie als "impossibly thin and incredibly tough" beworben.
Auch bei Huawei steht ein besonders dünnes Smartphone bevor. Aus China erreichen uns Hinweise auf das Huawei Mate 80 Air. Dieses Smartphone soll, ebenso wie das Apple Air, ohne physischen SIM-Slot auskommen. Weitere Details zu diesem Modell gibt es aber noch nicht. Zudem spielt Huawei in Europa seit dem US-Embargo ohnehin keine Rolle mehr – leider.
Ultradünn ja, aber nicht ohne Kompromisse
Wir erwarten, dass Hersteller wie Oppo oder Xiaomi spätestens im Jahr 2026 ultradünne Smartphones auf den Markt bringen werden. Ob sich diese Gerätekategorie irgendwann mal durchsetzen wird? Schwierig zu beantworten.
Meiner Meinung nach muss man aktuell noch zu viele Kompromisse eingehen, wie die Modelle Galaxy S25 Edge und iPhone Air zeigen. Kleinere Akkus und schlechtere bzw. weniger Kameras entsprechen nicht unbedingt meinen Wünschen als Kunde. Da ist mir ein etwas „dickeres” Smartphone immer noch lieber, zumal der Unterschied nicht riesig ist.
Ultradünne Smartphones sind derzeit eher etwas für alle, die ein stylisches Smartphone nutzen möchten, das sich vom Einheitsbrei abhebt. Das hat jedoch seinen Preis und man muss, wie oben erwähnt, den einen oder anderen Kompromiss eingehen.