Mit dem Edge 70 hat Motorola kürzlich sein erstes ultradünnes Smartphone präsentiert und damit durchaus für Beachtung gesorgt. Im Gegensatz zu den Mitbewerbern musste Motorola nur wenige Abstriche bei der Ausstattung machen, was sich besonders auf die Kamera und die Akkukapazität bezieht. Mit dem Edge 70 Ultra steht nun das nächste echte Flaggschiff-Smartphone in den Startlöchern.
Anders als beim Motorola Edge 70, bei dem der Mittelklasse-Chipsatz Snapdragon 7 Gen 4 von Qualcomm zum Einsatz kommt, soll im Ultra-Modell der nochmals deutlich stärkere und effizientere Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chipsatz verwendet werden. Wer keine Abstriche bei der Leistung machen möchte, der sollte also auf das kommende Edge 70 Ultra warten.
Den Gerüchten zufolge soll das Edge 70 Ultra über ein OLED-Display mit 1,5K-Auflösung verfügen. Wie hoch die Bildwiederholrate und die Spitzenhelligkeit ausfallen werden, ist hingegen noch unbekannt. Das Vorgängermodell Edge 50 Ultra überzeugte mit einer flüssigen Bildwiederholrate von 144 Hertz. Gut möglich, dass Motorola auf dieselbe Bildwiederholrate setzen wird.
Die Quelle spricht ferner von einer Periskop-Telekamera. Das wäre im Hinblick auf das Edge 50 Ultra jedoch keine Neuerung. Auch das Vorgängermodell verfügte bereits über eine 64-Megapixel-Periskop-Telekamera, eine 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Motorola neue, bessere Kamerasensoren verwenden wird.
Das Ultra-Modell soll gemeinsam mit dem kürzlich vorgestellten Edge 70 das Schlanke und gleichzeitig Robuste vereinen. Aufgrund der stärkeren Hardware und der Periskop-Telekamera dürfte das Design aber insgesamt etwas dicker ausfallen. Was auch noch fehlt, sind Angaben zur Akkukapazität. Beim Edge 70 verwendet Motorola erstmals eine Silizium-Kohlenstoff-Zusammensetzung. Diese ermöglicht eine höhere Energiedichte, ohne dass das Gerät merklich dicker wird.
Hinweise auf einen konkreten Marktstart liegen noch nicht vor.
Kaufe dir ein Motorola im offiziellen Motorola Store auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die hilft, unseren Blog zu betreiben.
