Da gibt sich Motorola so viel Mühe mit einer eigens eingerichteten Teaser-Seite und dann kommt ein polnischer Online-Händler, der bis auf den Verkaufspreis alle Details zum kommenden Premium-Smartphone Edge 70 bereits vorab enthüllt. Neben den vollständigen Spezifikationen gibt es auch gleich eine Vielzahl an neuen offiziellen Pressebildern zum Motorola Edge 70.
Mit dem Edge 70 steigt Motorola nach Samsung und Apple in das Rennen der ultradünnen Smartphones ein. Mit einer Bauhöhe von 6 Millimetern kann das neue Motorola mit den Mitbewerbern nicht ganz mithalten, dafür hat es aber einen wesentlich grösseren Akku mit einer Kapazität von 4800 mAh integriert. Laden lässt sich der Akku über USB-C mit bis zu 68 Watt und kabellos mit bis zu 15 Watt. Mit 170 Gramm fällt das Gewicht nur minimal schwerer als bei der Konkurrenz aus.

Leistungstechnisch wird das Edge 70 nicht ganz mit dem Samsung Galaxy S25 Edge und dem Apple iPhone Air mithalten können. Denn Motorola verbaut den Qualcomm Snapdragon 7 Gen 4. Dabei handelt es sich um einen Chipsatz, der bei der gehobenen Mittelklasse oftmals eingesetzt wird. Er ist zwar schnell, aber nicht so schnell wie der Snapdragon 8 Elite for Galaxy, den Samsung in seinem ultradünnen Smartphone verwendet. Immerhin stehen dem Edge 70 mit bis 12 GB RAM Arbeitsspeicher und 512 GB interner Speicher zur Seite.
Der Online-Händler führt ein 6,67 Zoll grosses P-OLED-Display mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz auf. Auf der Rückseite sind zwei 50-Megapixel-Sensoren mit optischer Bildstabilisierung integriert. Vermutlich handelt es sich hierbei um eine klassische Hauptkamera und eine Ultraweitwinkelkamera. Auf den Pressebildern ist noch eine dritte Kamera zu sehen, die vom Händler allerdings nicht näher erwähnt wird. In der sogenannten Punch-Hole (Loch im Display) gibt es eine Selfie-Kamera mit ebenfalls 50 Megapixel-Auflösung.


Bild: X-Kom
Motorola arbeitet bereits seit geraumer Zeit mit Pantone zusammen. Auch das Edge 70 wird wieder in einer besonderen Pantone-Farbe auf den Markt kommen. Diesmal ist es ein dunkles Grün, das Pantone „Bronze Green” nennt. Dabei scheint die Rückseite aus einer Art Stofftextur zu bestehen. Könnte interessant werden, wie sich das in der Hand anfühlt. Die Kamerasensoren und die neue KI-Taste erhalten eine spannende Akzentfarbe, die sich gekonnt vom Grün abhebt.